Brückensanierung an der Burg Vischering beginnt
Mit der jüngst gestarteten Brückensanierung bereitet sich die Burg Vischering auf ihr diesjähriges, großes Jubiläum vor.
750 Jahre ist es her, dass die Burg 1271 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Vorbereitungen für die im August geplanten Feierlichkeiten rund um das Jubiläum laufen bereits auf Hochtouren.
Sicheren und trockenen Fußes sollen die Gäste das historische Gemäuer der Wasserburg erreichen. Daher wurde die von langer Hand geplante und zwingend notwendig gewordene Sanierung der zwei zentralen Zubringerbrücken zur Vorburg nun angestoßen. Die mehrmonatige Sanierungsphase hat mit den ersten Bauarbeiten bereits Anfang Januar begonnen. Schritt für Schritt werden die einzelnen Brückenelemente derzeit abgetragen. Das aktuelle Bild mutet an wie ein sauber durchnummeriertes historisches Steinpuzzle.
Während der weiteren Sanierung werden die beiden Brücken, die über Ölmühle und Gräfte zur Vorburg führen, zeitweise nicht begehbar sein. Eine barrierefreie Zugangsalternative ist weiterhin gegeben und wird ausgeschildert: Über die Holzbrücke, die über die Gräfte auf das Back- und Brauhaus zuführt, gelangen Besucherinnen und Besucher auf die Vorburginsel und weiter zur Burg.
Nähere Informationen zur Burg und zeitnah auch zum Jubiläumsprogramm finden Interessenten unter www.burg-vischering.de.
Die Burg Vischering, gleich auf zwei Inseln in den Stauteichen der Stever am Nordwestrand der Stadt Lüdinghausen gelegen, ist ein Paradebeispiel für das ehemalige Leben der Adelskultur im Münsterland. Seit 1972 dient sie als Kulturzentrum und Museum des Kreises Coesfeld.
Museum. Kunst. Kultur. Unter diesem Motto erwartet Besucher des altehrwürdigen Gemäuers ein breitgefächertes Programm für Jung und Alt. Mitmachen und Ausprobieren werden bei einem Besuch der Burg großgeschrieben. Wechselnde kulturhistorische Präsentationen und hochkarätige Kunstausstellungen lassen die Herzen der Kunstliebhaber höherschlagen. Musikfans kommen bei einer großen Bandbreite von Konzerten, darunter die renommierte Reihe „BurgJazz“ auf ihre Kosten. Für Familien gibt es zahlreiche Feste und Veranstaltungen, wie das jährlich stattfindende Ritterlager, die Zaubergala, Kindertheater und vieles mehr. Pädagogische Mitmachprogramme für Schulklassen, Kindergärten und Familien runden das Angebot der Burg ab.