Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld 2014/15" erschienen

Meldung vom:

Mit Beginn des Schuljahres 2014/15 ist das neue Schulgesetz in Kraft getreten, in dem die allgemeine Schule als Regelförderort festgelegt wird. Schülerinnen und Schüler der jeweils ersten und 5. Klasse haben erstmals einen Rechtsanspruch auf den Besuch einer allgemeinen Schule. Diesen Anspruch haben viele Eltern für ihre Kinder gewählt, so dass nunmehr an nahezu allen Grundschulen und an mehr als 60% der Schulen im Bereich der Sekundarstufe Gemeinsames Lernen stattfindet.

Grundsätzlich soll das „förmliche“ Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs entfallen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten die notwendige Unterstützung im System, indem die Schulen im Bereich der Lern-und Entwicklungsstörungen (Förderschwerpunkte Lernen, Sprache und sozial-emotionale Entwicklung) mit einem Lehrerbudget ausgestattetwerden, das es zukünftig überflüssig machen wird, einzelne Schülerinnen und Schüler zu zählen. Die Grundschulen im Kreis sind gut vernetzt und an vielen Schulen sind Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen im Team der Schule vorhanden, so dass nahezu flächendesckend Gemeinsames Lernen praktiziert werden kann. Im Bereich der Sekundarschulen befinden sich - dem Elternwunsch entsprechend - wohnortnahe Angebote im Aufbau.

Diese Statistik wurde erstellt, um die Entwicklungen der letzten Jahre und den aktuellen Stand im Bereich der Sonderpädagogischen Förderung im Kreis Coesfeld aufzuzeigen.

Sie soll Schulen, Schulträgern, der Schulaufsicht und allen Entscheidungsträgern und Interessenten als Informationsquelle und Planungsgrundlage dienen.

Die Daten stammen aus den Amtlichen Schuldaten der Schuljahre 2010/11 bis 2014/15. Im Schuljahr 2014/15 handelt es sich um unbereinigte Amtliche Schuldaten mit Stand November 2014. Zudem wurden für die Schuljahre 2011/12 bis 2014/15 Daten von den Förderschulen im Kreis Coesfeld und in den umliegenden Kreisen erhoben. Alle Daten beziehen sich auf die Primarstufe und die Sekundarstufe I.

Aus den Daten läßt sich entnehmen, dass trotz rückgängiger Schülerzahlen die Anzahl der Schüler/Innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den letzten Jahren gestiegen ist.
Bei fast 4,7% der Schüler/Innen im Kreis Coesfeld wurde eine Behinderung im Sinne der Ausbildungsordnungs Sonderpädagogische Förderung (AO-SF) in den Förderschwerpunkten Lernen, Sprache oder sozial-emotionale Entwicklung festgestellt. Diese Schülerinnen und Schüler erhalten eine sonderpädagogische Förderung durch Sonderpädagogen im Rahmen des Gemeinsamen Lernens an allgemeinen Schulen oder an den Förderschulen in den Regierungsbezirken Münster und Arnsberg.

In den vergangenen fünf Jahren ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler im Gemeinsamen Lernen von ca. 22 % auf fast 42 % angestiegen.

Die Anzahl der Schüler/Innen in den Förderschulen im Kreis Coesfeld geht seit dem Schuljahr 2010/11 kontinuierlich zurück. Dies führt nun dazu, dass es zum kommenden Schuljahr strukturelle Veränderungen geben wird, der Elternwunsch "Besuch der Förderschule" im Kreis jedoch weiterhin realisiert werden kann.

Um die Schulträger bei Ihren Aufgaben zu unterstützen wurde im Anhang (ab Seite 28) für jede Kommune aufgezeigt, wie viele Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf es in der Kommune gibt. Diese Statistik zeigt auf, wie viele Schüler/Innen im Gemeinsamen Lernen vor Ort beschult werden und wie viele Schülerinnen und Schüler eine Förderschule besuchen. Diese Daten wurden zudem nach Förderschwerpunkten und Jahrgängen differenziert.

Wir hoffen, Sie mit dieser Statistik in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen zu können. Gerne können Sie sich bei Fragen an das Team des Bildungsbüros wenden. Aufgrund des Wandels bei der Feststellung des Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs und des Aufbaus der Schulen des Gemeinsamen Lernens wird dies die letzte Statistik in dieser Form sein.

Sie können die Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld" (Schuljahr 2014/15) kostenfrei <link file:2393 _blank download-pdf "Leitet Herunterladen der PDF-Datei ein">als PDF-Datei herunterladen.</link>

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular