Bis auf Weiteres keine Impfungen mit dem Vakzin mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
Nach dem das Paul-Ehrlich-Institut nach intensiven Beratungen die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca für weitere Untersuchungen wegen einer erkannten Häufigkeit von Thrombosen empfohlen hat und das Bundesgesundheitsministerium dieser Empfehlung folgte, stoppte das Impfzentrum des Kreises Coesfeld sofort und bis auf Weiteres die Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca sowohl im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen als auch durch die mobilen Teams im Kreisgebiet. Hiervon sind sowohl Erst- als auch Folgeimpfungen betroffen.
Das Impfzentrum wird alle von der vorübergehenden Aussetzung betroffenen Träger und Einrichtungen sowie Personen, die einen Termin für eine Impfung mit dem vorgenannten Impfstoff haben, hierüber informieren.
Das Paul-Ehrlich-Institut weist darauf hin, dass Personen, die den Impfstoff AstraZeneca erhalten haben und sich mehr als vier Tage nach der Impfung zunehmend unwohl fühlen, zum Beispiel mit starken und anhaltenden Kopfschmerzen oder punktförmigen Hautblutungen, sich unverzüglich in ärztliche Behandlung begeben sollten.
Ausdrücklich weist der Kreis Coesfeld darauf hin, dass die Termine mit dem Impfstoff BioNTec Pfizer nicht von dem Stopp betroffen sind. Das heißt, alle von der Altersgruppe 80+ gebuchten Termine im Impfzentrum in Dülmen behalten ihre Gültigkeit, denn dieser Personenkreis erhält den Impfstoff BioNTec Pfizer. Das Impfzentrum in Dülmen bleibt daher weiterhin geöffnet.
Der Kreis Coesfeld informiert, wenn sich die Lage ändert.