Bewährungstest für digitale Bus-Tickets
Vor fast einem Jahr ist im Rahmen des Verbundprojekts BüLaMo (Bürgerlabor Mobiles Münsterland) der ExpressBus X90 gestartet, mit dem das Busangebot zwischen Olfen, Lüdinghausen, Senden und Münster deutlich verbessert wurde. So erreicht man von Olfen Münster in unter einer Stunde und zwischen Senden und der Westfalen-Metropole können Fahrgäste auf vier Abfahrten pro Stunde zurückgreifen.
Ab dem 1. August können die Bürgerinnen und Bürger von Olfen bis Senden das Angebot preisgünstig testen. Damit setzt der Kreis Coesfeld beim ExpressBus X90, den SchnellBussen S90 und S91 sowie dem NachtBus N4 im Rahmen des BüLaMo seine Strategie fort, Gelegenheitskunden eine günstige Alternative zur Fahrt mit dem Pkw zu bieten. Wer zum Shoppen oder Bummeln fahren oder beispielsweise an den Kulturveranstaltungen der Burg Vischering teilnehmen möchte, kann 9 UhrTagesTickets, 24 StundenTickets und 4er Tickets mit 20 bis 25 Prozent Rabatt auf den WestfalenTarif erwerben. Einzige Voraussetzung ist, dass die Fahrgäste die BuBiM-App auf ihrem Smartphone installiert und sich im Ticketshop der RVM angemeldet haben.
„Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger einladen, unsere starke Achse kennen zu lernen und die Vorteile des ExpressBusses X90 zu erfahren“, führt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr aus und fordert – ganz im Sinne der neuen Mobilitätsmarke auf: „kommit!“. „Schon die gelegentliche Fahrt in der Freizeit ist ein wichtiger Schritt in Sachen Klimaschutz“, ergänzt Kreisdirektor Dr. Linus Tepe. Für den Projektträger des Bürgerlabors Mobiles Münsterland, den Kreis Coesfeld, betont Tepe weiter, dass dabei bewusst ein Fokus auf digitale Tickets gelegt wurde, um deren Akzeptanz zu erhöhen und Erfahrungen mit diesem Vertriebsweg zu sammeln. „Hier werden wir in naher Zukunft unseren nächsten Baustein des Großprojekts präsentieren. Kommit wird es also als Gesamtmarke schon bald digital geben“, deutet der Kreisdirektor an.
Im Vergleich zum Regeltarif werden Fahrten in die Nachbarkommune um 20 Prozent günstiger ausgegeben, wer weiter möchte – etwa nach Münster – erhält sogar 25 Prozent Rabatt. „Beim Ticketkauf müssen unsere Fahrgäste lediglich den Rabattcode kommit20 bzw. kommit25 eingeben, je nach dem gewünschten Ziel“, erläutert RVM-Geschäftsführer André Pieperjohanns. Er wünsche sich, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger diese zeitgemäße Art des Ticketkaufs nutzen und sich von der Qualität des Busangebots auf der starken Achse Olfen – Lüdinghausen – Senden – Münster überzeugen. „Dazu gehören auch unsere modernen Busse mit digitalem Leseservice als Teil der Lösung einer Verkehrswende“, so Pieperjohanns.
Die BuBiM-App ist Routenplaner, Fahrplanauskunft und sprachgesteuerte Navigation in einem. Dabei kombiniert sie clever Bus- und Bahnverbindungen mit Rad- oder Fußwegen, informiert über Tickets sowie über örtliche Carsharing-Optionen und bietet einen schnellen Zugang zu den Abfahrtsmonitoren in Echtzeit. Über die BuBiM App kann der Kunde ganz bequem seine Fahrkarte als Handy-Ticket kaufen und bei Fahrtantritt dem Fahrpersonal vorzeigen. Die BuBiM-App ist im App Store und bei Google Play erhältlich.
Weitergehende Informationen zum Gesamtprojekt BüLaMo sind zu finden unter: www.muensterland-kommit.de.