Besondere Form der Prävention: Alko-Quiz-Impro-Show war erfolgreich an Schulen auf Tour
Zudem konnte das Improvisationstheater „Impro005“ mit viel Kreativität, Spontaneität und Flexibilität immer wieder sein Publikum begeistern. Die „Alko-Quiz-Impro-Show“ wurde als Gemeinschaftsaktion des Arbeitskreises Prävention, der Jugendämter der Städte Coesfeld, Dülmen sowie des Kreises Coesfeld, der AWO, des Kreisgesundheitsamtes und des Caritasverbandes für den Kreis Coesfeld veranstaltet. „Ich dachte, dass man den Krankenwagen selbst bezahlen muss, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat“, erzählte ein Schüler nach der Show. Dass dem nicht so ist, verwunderte viele im Publikum. Bei der Frage, ob Alkohol während der Schwangerschaft zum Fötus gelangen kann, waren sich alle einig.
Alkoholprävention soll Spaß machen, gleichzeitig Informationen vermitteln und am besten auch noch die Familie miteinbeziehen
, betont Kreis-Gesundheitsdezernent Detlef Schütt. So kam 2011 die Idee der Alko-Quiz-Impro-Show zu Stande. Die Show ist allerdings nur ein Baustein von dreien: Im Anschluss an die drei Aufführungen fand ein Elternabend digital statt. Dabei setzten die Fachstelle Suchtprävention und die Suchtberatung der AWO Impulse für Eltern, wie man in der Erziehung mit dem Thema Alkohol umgehen kann.
Der dritte und letzte Baustein sind die sogenannten „Updates“, die aktuell von der Suchtprävention in allen beteiligten Klassen angeboten werden. Die Mitarbeitenden kommen so mit den Schülerinnen und Schülern intensiver zum Thema Alkohol ins Gespräch. In den bereits besuchten Klassen wurde deutlich, dass dieses Showformat mit seinen unterhaltsamen Einlagen durch das Improvisationstheater sehr gut bei den Schülerinnen und Schülern ankommt.