Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Bereit für die Winterdienst-Saison - Landrat und Kreisdirektor besuchen Kreisbauhof

Meldung vom:

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisdirektor Dr. Linus Tepe verschafften sich persönlich einen Überblick: Am Dienstag (28. November 2023) besuchten sie den Kreisbauhof in Dülmen-Buldern. Dort konnten sie sich über die bisherigen Erfahrungen in der nun begonnenen Winterdienst-Saison 2023/2024 informieren. Von Anfang November an und in der Regel bis Ende März wird der Winterdienst auf den 414 Kilometern Kreisstraßen und 177 Kilometern Radwegen mit zehn Fahrzeugen und 30 Beschäftigten sichergestellt. Lange vor dem ersten Frost wurden rund 1000 Tonnen Auftausalz für die anstehenden Einsätze eingelagert.

Um die Tauwirkung zu steigern und den Fahrzeugkontakt zur Straßenoberfläche zu verbessern, wird dieses Streusalz seit 2015 in Feuchtsalz umgewandelt und flüssig aufgebracht. Dabei muss weniger Salz verwendet werden und die Straßenoberfläche wird früher enteist. Insgesamt rund 25 Tonnen Salz werden pro Winterdiensteinsatz von der Fahrzeugflotte benötigt. Damit die Glättebildung zeitig vermieden, entstandene Glätte beseitigt und die Auswirkungen auf den Verkehr minimiert werden können, beginnt der Winterdienst auf den Kreisstraßen und Radwegen bereits um vier Uhr morgens.

Wir gehen gut vorbereitet in diesen Winter. Doch muss jeder Verkehrsteilnehmer im Blick haben, wie die Straßenverhältnisse sind. Wir haben beim Kreisbauhof ein tolles Team für den Winterdienst, doch können sie nicht überall gleichzeitig sein, betont Landrat Dr. Schulze Pellengahr. Insbesondere gefrierende Nässe könne überraschend den Verkehr gefährden.

Unser Winterdienst hat bei den bisherigen Streueinsätzen der Saison gezeigt, dass wir sicher und routiniert auf winterliche Verhältnisse reagieren können, ergänzt Kreisdirektor Dr. Tepe. Aber auch die Autofahrerinnen und Autofahrer können dazu beitragen, dass der Winterdienst gut funktioniert und die Verkehrssicherheit aller gestärkt wird. Alle sind aufgerufen, die eigenen Fahrzeuge wintertauglich zu machen und die Fahrweise winterlichen Bedingungen anzupassen – besonders bei Glätte und Schnee.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular