Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Beratung zu Auslandsaufenthalten in Krisenzeiten: Netzwerk Eurodesk gibt aktuelle Hinweise

Meldung vom:

Das Jugendinformationsnetzwerk Eurodesk unterstützt die grenzüberschreitende Mobilität und den Austausch junger Menschen – aus der Überzeugung heraus, dass dies die internationale Solidarität fördert. Auch soll eine wichtige Grundlage für ein friedliches Miteinander in der Gegenwart und in der Zukunft geschaffen werden. Gerade auch in Krisenzeiten werden junge Leute zu Auslandsaufenthalten beraten, worauf der Kreis Coesfeld jetzt hinweist.

Denn der völkerrechtswidrige Krieg in der Ukraine verängstigt und verunsichert viele Menschen in Deutschland und in ganz Europa. Wer jetzt gerade über einen Auslandsaufenthalt nachdenkt, fragt sich vermutlich, ob der Krieg in der Ukraine Auswirkungen auf die eigenen Pläne hat. Was gibt es also aktuell im Ausland zu beachten? Eurodesk hat Hinweise und Tipps zusammengestellt, was junge Menschen bei der Planung eines Auslandsaufenthalts beachten sollten, wo sie zuverlässige Informationen finden und wie sie sich aktuell engagieren können. Darüber hinaus stellt Eurodesk Online-Formate und Optionen in Deutschland vor. Diese Infos finden sich auf der Internetseite www.rausvonzuhaus.de/aktuell-ins-ausland.

Wichtige Fragen werden beantwortet: Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt gibt es? In welche Länder ist eine Ausreise derzeit möglich? Jugendliche und Eltern können sich mit ihren Fragen an die rund 50 Eurodesk-Servicestellen im ganzen Bundesgebiet wenden. Wer sich kostenlos und neutral beraten lassen möchte, kann einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren, eine E-Mail an rausvonzuhaus@eurodesk.eu schicken oder die Eurodesk-Hotline unter der Telefonnummer 0228/9506 250 anwählen. Informationen zur Beratung vor Ort finden sich auf der Seite www.rausvonzuhaus.de/beratung. Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern. Die Beratung zu Auslandsaufenthalten ist persönlich, kostenlos und neutral. Eurodesk Deutschland wird durch das EU-Programm Erasmus+ sowie durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular