Behördenleitertreffen und Sicherheitskonferenz im Kreis Coesfeld - Allgemeiner Austausch und Bewertung der Sicherheitslage
Ich freue mich, dass wir endlich wieder in dieser Runde zusammenkommen und gewinnbringender Austausch in diesem Rahmen möglich ist
, so Landrat Dr. Schulze Pellengahr.
Anschließend fand die Sicherheitskonferenz statt, zu der zusätzlich Vertreter der verschiedenen Inspektionen der Kreispolizeibehörde vor Ort waren. Weiterhin wurde die Runde durch Vertreterinnen und Vertreter der Bundespolizei, des Staatsschutzes, des Zolls, der Zentralen Ausländerbehörde, der drei Jugendämter im Kreis und der Staatsanwaltschaft Münster ergänzt.
Der Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde, Thomas Eder, berichtete zu Beginn der Konferenz über die allgemeine Sicherheitslage im Kreis Coesfeld. Anschließend ergänzte der Landrat zu den Maßnahmen des Kreises für die Vorsorge bei Katastrophenszenarien und dem Schutz der kritischen Infrastruktur. Im Anschluss wurde die gute Zusammenarbeit der drei Jugendämter im Kreis mit der Kreispolizeibehörde, die durch regelmäßige Netzwerktreffen weiter vertieft werden soll. Darüber hinaus diskutierten die Anwesenden über den Umgang mit sog. Reichsbürgern. Es ist wichtig alle Akteure, die mit Sicherheitsbelangen zu tun haben, an einen Tisch zu bringen und auf ein sicheres Zusammenleben im Kreis Coesfeld hinzuwirken
, resümierte der Landrat.