Bauantrag für Parkhaus nebst Mobilstation gestellt
„Zu diesem für ein solches Verfahren zügigen Gelingen haben alle beteiligten Partner sehr beigetragen“, bedankt sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bei den Akteuren. So habe das aus dem Verfahren als Siegerin hervorgegangenen Unternehmen Goldbeck GmbH alle notwendigen Planungen und Abstimmungen zielgerichtet vorgenommen, ebenso wie auch der Gestaltungsbeirat der Stadt Coesfeld und die Bauaufsicht laufend über die Fortschritte unterrichtet und beteiligt wurden. Und auch mit der Bezirksregierung Münster sei der Austausch im Hinblick auf mögliche Fördermittel in gewohnter Weise sehr konstruktiv und fruchtbar gewesen. „Nun hoffen wir, dass wir nach einem positiven Bescheid der Stadt auch genauso schnell anfangen können“, wünscht sich Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, das Tempo weiter hochzuhalten.
Auf dem kreiseigenen Grundstück am Wahrkamp, das bereits aktuell als Parkfläche genutzt wird, werden 250 Stellplätze für PKW, darunter zunächst 20 Stellplätze mit Ladeinfrastruktur, sowie eine öffentlich zugängliche Mobilstation für Fahrräder, E- und Lastenräder inklusive Umkleiden und Ladeinfrastruktur errichtet. Überdies wird ein öffentlich zugängliches Car-Sharing-Angebot in die Mobilstation eingebracht. Die Stromversorgung wird durch eine PV-Anlage sichergestellt, die auf dem gesamten Dach des Parkhauses installiert wird.
Bei optimalem Verlauf sollen die Arbeiten noch im Mai erfolgen; die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen.