BAföG: Jetzt Ausbildung finanziell absichern - Schulabgängerinnen und -abgänger sollten Auszeit nutzen
So wurden vom Gesetzgeber zum Beispiel der Bedarf für die auszubildende Person, die Freibeträge für das Einkommen der Eltern und der Freibetrag für das Vermögen der auszubildenden Person erhöht. Darüber hinaus wurde die Altersgrenze für die auszubildende Person deutlich angehoben. Erfahrungsgemäß gehen beim Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld zu Beginn des neuen Schuljahres zahlreiche Förderanträge ein. Dadurch kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen, weshalb empfohlen wird, die Anträge zeitnah zu stellen.
Weiterführende Informationen und die Antragsformulare stehen auf der Internetseite www.bafög.de bereit. Die Antragsformulare können in allen Bürgerbüros im Kreis Coesfeld, aber auch im Amt für Ausbildungsförderung der Kreisverwaltung abgeholt werden. Termine für eine Videoberatung oder eine persönliche Beratung im Kreishaus II (Erdgeschoss, Raum 18/19) können auf der Internetseite des Kreises Coesfeld im Serviceportal (Suchbegriff „Ausbildungsförderung“) online gebucht werden.