Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt zu Gast beim TuS Ascheberg

Meldung vom:

Der Ausschuss für Kultur, Sport und Ehrenamt besichtigte in seiner dritten Sitzung in diesem Jahr das Vereinsheim und die Spielstätte des TuS Ascheberg und informierte sich vor Ort bei Oliver Gellenbeck, Abteilungsleiter Fußball, über die in den letzten Jahren mit Hilfe öffentlicher Gelder sanierten Bereiche des Geländes.

Martina Nieländer, Ehrenamtskoordinatorin des Kreises Coesfeld stellte die durch Westlotto erstellte repräsentative Umfrage zum Ehrenamtlichen Engagement in NRW vor, deren Ergebnisse im online abrufbaren Ehrenamtsatlas mündeten. Aus der Umfrage ergibt sich, dass sich in keinem anderen Kreis die ehrenamtlich Engagierten Menschen so von der Gesellschaft wertgeschätzt fühlen sollen, wie im Kreis Coesfeld (58 von 100 Punkten). Auch von der Politik sollen sich die Menschen im Kreis wertgeschätzt fühlen, hier wurden 31 von möglichen 100 Punkten erreicht (2. bester Wert NRW-weit).

Als größte Herausforderung für das Ehrenamt sehen die Befragten im Kreis Coesfeld den Mangel an anderen Ehrenamtlichen (41 %), den Mangel an Zeit (31 %) sowie fehlende Qualifikationen zur Ausübung des Ehrenamts, etwa im Umgang mit steuerlichen Belangen (29 %).

Im Frühsommer nächsten Jahres plant der Kreis Coesfeld darüber hinaus die Herausgabe des Zertifizierungsprogramms „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber“. Kulturdezernent Detlef Schütt stellte den Ausschussmitgliedern die Planungen vor, die derzeit in Kooperation mit den Städten und Gemeinden im Kreis, der Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld und dem Kreissportbund laufen. Ziel ist, Arbeitgeber, die die ehrenamtliche Arbeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anerkennen und fördern, mit einem Siegel zu prämieren und sie so für qualifizierte Fachkräfte attraktiver werden zu lassen.

Zum Abschluss der Sitzung gewährte Julian Lagemann, Vorstandsmitglied der Sportjugend Nordrhein-Westfalen einen konkreten Überblick über die seit dem Schuljahr 2023/24 geänderten Abläufe der Bundesjugendspiele in den Klassenstufen 1-4.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular