„Auf Augenhöhe“ - Kulturrucksack-Fotoprojekt lockt mit tollen Preisen
Die Teilnehmenden können ihre Eindrücke mit dem eigenen Smartphone oder mit professionellem Equipment festhalten. Der Motivauswahl sind fast keine Grenzen gesetzt; aber vor allem soll die direkte Umgebung mit einem kritischen Auge betrachtet werden: Was ist gut an dem eigenen Lebensort – oder eben auch nicht? So können sie auch auf weniger attraktive Orte aufmerksam machen und damit vielleicht sogar etwas verändern.
Darüber hinaus können alle Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Coesfeld ihre Bilder bis zum Ende der Sommerferien direkt an die jeweilige Gemeinde oder Stadt schicken, in der sie leben – auch ganz ohne Teilnahme an einem Workshop. Mit der App #stadtsache können Fotos, Töne und Videos gesammelt werden. Nach den Sommerferien bilden dann Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen im Kreis Coesfeld eine Jury und suchen jeweils die schönsten Bilder und somit auch die Gewinnerinnen und Gewinner der Aktion aus. Das Mitmachen lohnt sich, denn neben zwei iPads gibt es noch weitere tolle Sachpreise zu gewinnen.
Interessierte können entweder bei ihrer Kommune in Erfahrung bringen, wo ein Workshop angeboten wird, oder direkt bis zum 09. August 2022 einen Beitrag einsenden. Aus den ausgewählten Bildern wird schließlich noch eine kreisweite Wanderausstellung erstellt, die durch Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt am 22. September 2022 in der Kreisverwaltung Coesfeld eröffnet wird. Dazu werden auch die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner eingeladen, um ihre Preise in Empfang zu nehmen. Später wandert die Ausstellung „Auf Augenhöhe“ dann durch alle teilnehmenden Städte und Gemeinden. Weitere Informationen zu diesem Projekt können Interessierte bei den jeweiligen Kulturrucksackbeauftragten in ihrer Kommune oder bei Koordinatorin Anja Sühling vom Kreis Coesfeld anja.suehling@kreis-coesfeld.de erhalten.