Landrat Püning zieht trotz Finanz- und Wirtschaftskrise positive Jahresbilanz für 2009
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Dezember 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 30 Personen auf. Im Bereich des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote somit gegenüber dem November unverändert 2,0 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt nun bei 4,2 Prozent.
Die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld betreuten im Dezember 2009 insgesamt 2.272 Langzeitarbeitslose (1.101 Frauen und 1.171 Männer) nach dem SGB II. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass in der Gruppe der unter 25jährigen die Zahl der Arbeitslosen zurückging. Dagegen gab es bei den übrigen Altersgruppen einen fast durchgängigen Anstieg.
Für 2009 zieht Landrat Konrad Püning eine positive Jahresbilanz:
Mit der Entwicklung der Zahl der Arbeitslosen im Jahre 2009 bin ich insgesamt zufrieden. Die schlechten Rahmenbedingungen aufgrund der Wirtschaft- und Finanzkrise haben letztendlich dazu geführt, dass sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld in 2009 insgesamt um 91 Personen oder 4,2 Prozent erhöht hat, so Landrat Püning in seiner Stellungnahme. Dieses sicherlich noch gute Ergebnis sei „Ansporn und Verpflichtung“ zugleich:
Auch unter den schwierigen Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt in 2010 wird der Kreis zusammen mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie den beauftragten Maßnahmeträgern daran arbeiten, möglichst viele Langzeitarbeitslose im Kreis Coesfeld beruflich zu integrieren.Downloads:
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 610 Kb)