Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Poesie, die aus der Tüte kommt - Konzeptkünstler Thitz fordert zum Mitmachen auf

Meldung vom:

Er ist mit seiner „Tütenkunst“ international bekannt geworden: Der deutsche Maler, Graphiker, Filmemacher und Konzeptkünstler, der sich selbst kurz und bündig „Thitz“ nennt, zeigt vom 17. Januar 2010 an seine vieldeutigen Arbeiten in der Burg Vischering. Und Thitz wäre nicht Thitz, wenn er dazu nicht die Kunstfreunde in der Region zum Mitmachen auffordern würde: "Poesie und Brötchentüte" lautet der Titel der Ausstellung und der begleitenden Aktion. Denn Thitz veranstaltet eine seiner künstlerischen „Tütenbefragungen“: Alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises sind eingeladen, eine vorbereitete Brötchentüte zu bemalen, ein Gedicht hineinzusprechen, darauf zu schreiben oder die Tüte auf andere Weise kreativ zu gestalten. Das ist doch gerade zum Jahreswechsel ein schöner Zeitvertreib für die ganze Familie, findet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Erhältlich sind die Tüten ab sofort in der Telefonzentrale des Kreises (Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld), in der Burg Vischering sowie in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen, werden aber auch mit den Einladungen zur Ausstellung verschickt. Informationen dazu gibt es unter Telefon 02541/184100. Alle Beteiligten werden gebeten, die bearbeitete Tüte dann bis zum 15. Januar 2010 im Münsterlandmuseum Burg Vischering abzugeben oder aber per Post zurückzuschicken (Burg Vischering, Berenbrock 1, 59348 Lüdinghausen). Die gestalteten Tüten fügt Thitz zu raumgreifenden Installationen zusammen, die im Mittelpunkt seiner Ausstellung im Bauhaus der Burg stehen. So tritt Thitz in einen intensiven künstlerischen Dialog mit seinem Publikum. Der gebürtige Frankfurter, Jahrgang 1962, arbeitet schon seit 1985 mit Tüten: Ich fand einmal einen Stapel Brottüten im Sperrmüll und begann im Atelier herum zu experimentieren, berichtet er. Diese Inspiration fand noch während seines Studiums der Malerei an der staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart statt. Bis 1989 war Thitz dort Schüler des berühmten Künstlers K.R.H. Sonderborg, um seine Ausbildung dann schließlich in Barcelona fortzusetzen. Weltweite „Tütenprojekte" folgten. Diese Konzeptkunst-Aktionen begleiteten in den letzten Jahren je eine Thitz Ausstellung in verschiedenen nationalen und internationalen Museen - etwa in den Museen Goch und Siegen, im Miami Children’s Museum oder im Museu de Arte de Londrina in Brasilien. In Athen wurde zusammen mit der ökologischen Organisation "Clean up Greece" eine „Tütenwelt“ aus 500 Tüten installiert.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular