Ab 2007 Annahme von Altöl am Schadstoffmobil gegen ein Entgelt
Eigentlich sollte die Entsorgung von Altöl über die Rückgabe an der Verkaufsstelle erfolgen. Der Handel ist nämlich verpflichtet, Altöl vom Kunden in gleicher Menge kostenlos zurückzunehmen, in der jener Frischöl bei ihm erworben hat. Dies kann zum Beispiel gegen Vorlage des Kaufbeleges oder beim Kauf von neuem Öl erfolgen. Voraussetzung ist auch, dass es sich - zwar nicht um das gekaufte - aber zumindest um die gleiche Art von Öl handelt, also z. B. um Motoröl.
In der Praxis bereitet die Rückgabe jedoch mitunter bei Altbeständen Probleme, da oft kein Beleg für den Kauf mehr existiert und neues nicht benötigt wird. Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH sowie die die Städte und Gemeinden haben sich daher entschieden, ab 2007 Altöl auch am Schadstoffmobil zurückzunehmen. Während Farben, Lacke, Spraydosen und ähnliches auch weiterhin kostenlos dort abgegeben werden können, muss für Altöl dagegen ein privatrechtliches Entgelt entrichtet werden, um nicht die Abfallgebührenzahler mit diesen Kosten zu belasten.
Das Entgelt beträgt 1,00 € je Volumenliter des angelieferten Behältnisses (Gebinde); es orientiert sich also an der Gebindegröße und nicht am Inhalt! Für einen 5-l-Kanister mit 1 l Inhalt müssten dementsprechend 5,00 € einschließlich Mehrwertsteuer gezahlt werden. Da nicht vorgesehen ist, den Inhalt vor Ort umzuleeren, werden die Gebinde nicht zurückgegeben!