Ideenwettbewerb VISION 2025: "Wie sieht deine Zukunft aus?" - Hauptpreis geht an Jugendgruppe aus Lüdinghausen
Unter dem Motto "Wie sieht deine Zukunft aus?" hat das nordrhein-westfälische Jugendministerium im August 2009 junge Menschen eingeladen, am Ideenwettbewerb VISION 2025 teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt gastierte die Kreativwerkstatt der „Tour 2025“ durch NRW dann Anfang Oktober auch in Lüdinghausen. Nun wurden die Gewinnerinnen und Gewinner ausgezeichnet, darunter mehr als 20 Teilnehmer aus dem Kreis Coesfeld. Eine Jugendgruppe der evangelischen Kirche gewann sogar den Hauptpreis: die Teilnahme an einer Jugendbegegnungsreise nach Israel im nächsten Jahr.
Hoch motiviert und mit vielen Ideen und Vorstellungen haben sich die Teilnehmer im Alter von 14 bis 18 Jahren aus dem Kreis Coesfeld in den unterschiedlichen Wettbewerbskategorien engagiert und beteiligt, berichtet Michael Werremeier vom Kreis Coesfeld, der den Wettbewerb aktiv unterstützt hat. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten Gelegenheit, ihre Ideen, Gedanken, Wünsche und Vorstellungen auf sehr individuelle und kreative Weise auszudrücken. Zur Teilnahme eingeladen hatte das Kreisjugendamt drei Gruppierungen: eine Klassengemeinschaft der Hauptschule Lüdinghausen, eine Jugendgruppe der evangelischen Kirchengemeinde und Stammbesucher des Jugendzentrums Exil. Produziert wurden u.a. drei Kurzfilme, die sich mit den Perspektiven junger Menschen in der Zukunft auseinandersetzen. Insgesamt haben sich rund 3000 junge Menschen am Ideenwettbewerb des Landes beteiligt. Von Collagen, Plakaten, Fotogeschichten über Comics, Daumenkinos, Kurzgeschichten bis hin zu Nachrichtensendungen, Radiobeiträgen, Kurzfilmen, aber auch selbstgetexteten und gesungenen Rapsongs reichte das Spektrum der Beiträge. Eine hochkarätige und prominente Jury unter Vorsitz von Jugendminister Armin Laschet bewertete die eingereichten Arbeiten. Die besten Beiträge wurden nun im Düsseldorfer „Theater der Träume“ im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung prämiert. Neben Einzelpreisen - wie iTunes-Musikgutscheine oder iPods - ging auch einer der Hauptpreise nach Lüdinghausen: Zu den glücklichen Gewinnern zählte das Team der Jugend- und Genussoase (JuGo-Team), eine Jugendgruppe der evangelischen Kirche. Mit ihrem siebenminütigen Filmprojekt „Reden statt Tippen“ gewann sie den Hauptpreis: Das JuGo-Team der evangelischen Kirchengemeinde wird im nächsten Jahr mit weiteren Jugendlichen an einer Jugendbegegnungsreise nach Israel teilnehmen, die voraussichtlich in den nächsten Sommerferien stattfindet. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter: www.vision2025.nrw.de/content/galerie/