Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pilotprojekt Schulschiedsstelle: Zertifikate an Schülerinnen und Schüler überreicht

Meldung vom:

Sie vermitteln bei Konflikten, schärfen das Bewusstsein für rechtliche Fragen im Schulalltag und zeigen ihren Klassenkameraden bei Verstößen Grenzen auf: Sechs Schülerinnen und Schüler, die in den vergangenen Monaten für die Arbeit in der Schulschiedsstelle qualifiziert wurden, erhielten am gestrigen Mittwoch (18. November 2009) in einer kleinen Feierstunde im Coesfelder Kreishaus ihre Abschlusszertifikate. „Damit kann die Arbeit der Schulschiedsstelle nun beginnen“, stellte Schulamtsdirektorin Marie-Theres Albat fest. Im Beisein von Martin Jasper, Leiter der Abteilung Schule und Bildung des Kreises Coesfeld, wurden Indra Venker, Donatus Michael Uwannah, Yvonne Schmidt, Dilber Durmus, Jan Bömer und Lennart Langenheder für ihr Engagement geehrt. Die sechs Jugendlichen, die unterschiedliche Schulen besuchen, haben in ihrer Ausbildung Gesprächsführung und Konfliktverhalten trainiert - und gelernt, mit Sanktionen adäquat auf Regelverletzungen zu reagieren. Im Gespräch mit Jugendrichtern haben sie erfahren, wie Jugendgerichte mit Gesetzesübertretern umgehen; Schulrechtler haben sie über schulrechtliche Aspekte der Schulschiedsstellen informiert. Sie sind motiviert, anderen Kindern und Jugendlichen zu helfen, indem sie ihr Rechts- und Verantwortungsbewusstsein schärfen und dazu klare Grenzen aufzeigen, betonte Albat. Die Landesregierung hat die Schulschiedsstellen als Gremien eingerichtet, die eingreifen, wenn Schulleitungen ihnen Fälle von Regelverletzungen übergeben. Als gleichaltrige Schülerinnen und Schüler helfen sie, wenn es zu Vorfällen in der Schule oder im schulischen Umfeld kommt. Dann werden sie von der betroffenen Schulleitung angerufen. Die Schulschiedsstelle beim Schulamt für den Kreis Coesfeld wird Anfang Januar 2010 ihre Arbeit aufnehmen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular