Ohne Wind und Wetter auf Weihnachten einstimmen; Adventsmarkt in der Kolvenburg öffnet am Samstag
In der dunklen Zeit vor Weihnachten wird die Kolvenburg in Billerbeck einmal mehr zum Glanzpunkt in der Region. Denn wie jedes Jahr öffnet der traditionelle Adventsmarkt im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld seine Pforten - und stimmt vom kommenden Samstag (21. November 2009) an mit seiner einzigartigen Atmosphäre auf das schönste Fest des Jahres ein.
Besucher von nah und fern können bis zum 06. Dezember 2009 die Kreationen von über 50 Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern bestaunen und erwerben: Formschöne Keramiken, filigrane Textilarbeiten, ausgefallener Schmuck, Holzdesign, Puppenkleidung, Handpuppen, Sandsteinskulpturen, Lackarbeiten, Decken aus Kaschmirwolle, Pralinen oder Konfitüren werden geboten - und natürlich alles, was man für eine festliche Weihnachtsdekoration benötigt. Die Vielfalt des Marktes bietet für jeden Geschmack und jedes Alter etwas.
Im historischen Ambiente der Burg, unweit der malerischen Berkelquelle und des schönen Billerbecker Stadtkerns, wird der Bummel zu einem Erlebnis für die Sinne, verspricht Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Damit auch der Geschmackssinn nicht zu kurz kommt, erwartet die Besucher im Untergeschoss der Kolvenburg ein Café. Und dadurch, dass Markt und weihnachtliches Café im Innenraum stattfinden, wird der Bummel auch bei schlechtem Wetter zum entspannten Erlebnis. Aufgrund der Erfahrungen in den Vorjahren hat Christine Sörries noch einen Tipp parat:
Da der Adventsmarkt insbesondere am Wochenende ein beliebtes, stark frequentiertes Ausflugsziel ist, empfiehlt sich ein ungestörter Einkaufsbummel unter der Woche.Der Adventsmarkt in der Kolvenburg Billerbeck (An der Kolvenburg 3, 48727 Billerbeck) ist in der Zeit vom 21. November bis 06. Dezember 2009 täglich außer montags von 11:00 bis 18:00 Uhr, am 28. November 2009 bis 20:00 Uhr und am 29. November 2009 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 1 EURO, für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) ist der Eintritt frei. Weitere Informationen sind unter Telefon 02543 /1540 erhältlich.