Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Das „Forum 2009 - aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ präsentiert zwölf starke künstlerische Positionen

Meldung vom:

Im Herbst präsentiert der Kreis Coesfeld in seinem Kulturzentrum in Lüdinghausen wieder zeitgenössische Kunst: Das „Forum 2009 - aktuelle Kunst in der Burg Vischering“ zeigt zwölf auffallend eigenständige, starke künstlerische Positionen von Malerei über Skulptur und Grafik bis hin zu Fotografie und Objektkunst. Eröffnet wird die Ausstellung am kommenden Sonntag (15. November 2009) um 11:00 Uhr im Bauhaus der Burg Vischering. Das Medium Malerei ist mit ganz unterschiedlichen Positionen vertreten: Udo Achterholt lebt und arbeitet seit Jahren in Haus Stapel bei Havixbeck - und hat in seiner Malerei, mit der er sich kontinuierlich beschäftigt, eine ganz eigene Formensprache entwickelt. Das dominierende Thema der meist figurativen Arbeiten von Andrea Benders aus Düsseldorf ist die Irritation: Scheinbar Bekanntes wird so interpretiert, dass es beim Betrachter Verunsicherung hervorruft. In den Arbeiten von Judith Ganz aus Köln entfaltet sich im wahrsten Sinne des Wortes ein ganz eigenes Universum: Wissenschaftliche Aufsätze und Filme über Mikrobiologie und Weltraumforschung geben ihr Impulse. Die Bilder von Klaus Geigle aus Münster weisen eine bewusst eingeschränkte Farbpalette auf, häufig dominieren Grün- und Grautöne; seine Motive entlehnt er der sichtbaren Welt, wobei die Themen Stadt und Landschaft im Vordergrund stehen. Anetta Küchler-Mocny aus Münster malt Portraits; dabei interpretiert sie das tradierte Genre sehr eigenwillig. Die Ausstellung zeigt einige Werke aus ihrem erfolgreichen Zyklus der Papst-Bilder. Ulla Ströhmann aus Köln widmet sich seit Jahren ganz dem Medium Malerei: Das besondere Interesse der Künstlerin gilt der Materialität von Farbe und deren Oberfläche, die sie unter anderem mit Wachs bearbeitet. Die Malerin Annemarie Strümpfler aus Bremen arbeitet seit einiger Zeit mit einer selbstgebauten Lochkamera. Nicht die präzise Wiedergabe oder Darstellung strebt sie an, sondern arbeitet mit Unschärfe, Verfremdung, Zufall und Atmosphäre der Fotografie. Die Fotografie mit all ihren Möglichkeiten beschäftigt auch Benedikt Muer aus Köln: Er setzt sich mit unterschiedlichen Wahrnehmungen durch verschiedene Blickwinkel auseinander und schafft vielfältige Lichtbild-Installationen. Die Auseinandersetzung mit Schatten und Licht charakterisiert das Werk von Martina Lückener aus Münster. Daraus resultieren Scherenschnitte, teilweise aus schwarzem Filz, die als Wandarbeiten zu wahren Raumerlebnissen führen. Die Objekte des Bildhauers Ulrich Ludewig aus Gronau muten wie Architekturmodelle an, bisweilen fühlt sich der Betrachter an Bauten bekannter Baumeister erinnert. Petra Bittl aus Bonn wählt als Werkstoff ihrer künstlerischen Arbeit die Keramik, die traditionell der angewandten Kunst zugerechnet wird. Sie lotet die Möglichkeiten des Materials aus, wobei auch Malerei und Zeichnung eine wichtige Rolle spielen. Gudrun Kattke aus Dortmund findet und sammelt alltägliche Gegenstände unterschiedlichster Herkunft und Art, die sie in ihrem Atelier bewahrt. Dort entstehen aus einem Nebeneinander der Dinge ganz neue Zusammenhänge, die sie für ihre Werke nutzt. Zur Eröffnung am 15. November 2009 um 11:00 Uhr wird Gudrun Kattke eine Performance aufführen. Die stellvertretende Landrätin des Kreises Coesfeld eröffnet die Ausstellung, in die Reinhild Mackowiak, Kunsthistorikerin des Kreises, inhaltlich einführen wird. Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen. Das „Forum 2009“ ist bis zum 04. Januar 2009 geöffnet. Das traditionelle Künstlergespräch findet statt am Sonntag, 06. Dezember 2009, um 15:00 Uhr. Die Öffnungszeiten sind: täglich außer montags von 10:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr. Weitere Informationen sind unter Telefon 02591 /  7990-11 erhältlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular