Veranstaltungsreihe des „Runden Tisches“: Fachtagung zum Thema „Warnsignale erkennen und handeln"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hinsehen und Handeln“ lädt der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ zu seiner zweiten Fachtagung ein: Unter dem Titel „Warnsignale erkennen und handeln“ steht die Prävention häuslicher Gewalt im Fokus“ der Veranstaltung, die am kommenden Donnerstag (29. Oktober 2009) von 09:00 bis 13:00 Uhr in der Liebfrauenschule Coesfeld stattfindet.
Einige wenige Plätze sind noch frei; Interessierte können sich kurzfristig bis zum Mittwoch (28. Oktober 2009) unter Telefon 02594 / 86854 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Diplom-Sozialpädagogin und Diplom-Pädagogin Birgitta Rennefeld vom Dachverband der autonomen Frauenberatungsstellen wird mit Schülerinnen und Schülern im Erziehungs- und Gesundheitswesen, aber auch mit der teilnehmenden Fachöffentlichkeit das Thema erarbeiten. Dr. Susanne Eichler, Soziologin und Fachbereichsleiterin der VHS Münster, informiert über die bisherige Arbeit des „Runden Tisches“: Dessen Ziel ist es, betroffenen Frauen und Kindern schnell und unbürokratisch zu helfen - und Gewalt als Problem im Alltag bewusst zu machen.
Der Dachverband autonomer Frauenberatungsstellen hat zu diesem Thema die Ausstellung „Warnsignale“ erstellt. Anlässlich der Fachtagung in Coesfeld wird die Ausstellung erstmals in NRW der Öffentlichkeit vorgestellt. Die mehrsprachige Präsentation kann aber auch im Internet unter www.warnsignale-gewalt.de besucht werden.