Bisher stärkster Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Jahr 2009 im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat September 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat im Bereich des SGB II einen starken Rückgang auf: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist um insgesamt 101 Personen zurück gegangen.
Die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld betreuten im September 2009 insgesamt 2.202 Langzeitarbeitslose (1.135 Frauen und 1.067 Männer) nach dem SGB II. In diesem Bereich beträgt die Arbeitslosenquote für den Kreis Coesfeld im September 2009 somit 2,0 Prozent gegenüber 2,1 Prozent im Vormonat. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt aktuell bei 4,2 Prozent.
Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass ein Rückgang in fast allen Altersgruppen festzustellen ist, insbesondere jedoch bei den Gruppen der 15 bis 20-jährigen und der 25 bis 35-jährigen.
Ich bin sehr froh, dass in diesem Monat die Zahl der Langzeitarbeitslosen wieder deutlich abgenommen hat - zum ersten Mal seit längerer Zeit, so Landrat Konrad Püning in seiner Stellungnahme. Ursächlich hierfür sei die Tatsache, dass nun junge Arbeitslose mit Anspruch nach dem SGB II im Rahmen der Nachvermittlung in berufliche oder schulische Ausbildungs- und Schulverhältnisse integriert worden sind. Zudem wurden verstärkt Menschen in Arbeit vermittelt.
Im Berichtsmonat wurden von den örtlichen Zentren für Arbeit 237 Langzeitarbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt vermittelt. Damit stieg die Zahl der Vermittlungen gegenüber dem Vormonat um rund 40 Prozent, hebt Püning hervor. Downloads:
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 771 Kb)