Demenz-Wegweiser für den Kreis Coesfeld erschienen; Überblick für Kranke und ihre Angehörigen
Fachleute gehen davon aus, dass im Kreis Coesfeld derzeit rund 3500 Menschen an einer Demenz im fortgeschrittenen Stadium erkrankt sind. Für die Betroffenen und ihre Angehörigen wurde nun erstmals ein Demenz-Wegweiser herausgegeben, der alle Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung im Kreisgebiet darstellt. „Die Beteiligten zeigen damit, dass Demenzkranke und ihre Familien in unserer Gesellschaft nicht auf sich allein gestellt sind, sondern inzwischen auf ein sehr leistungsfähiges Netzwerk zurückgreifen können“, betont Landrat Konrad Püning.
Gemeinsam mit der Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. und dem Demenz-Servicezentrum NRW für die Region Münster und das westliche Münsterland hat die Zentrale Pflegeberatung des Kreises Coesfeld deshalb auf 82 Seiten alle aktuellen Daten zusammengestellt. Der Bedarf dafür sei groß, sind sich die Partner einig.
http://www.kreis-coesfeld.de/menschen-und-pflege/demenz/demenzwegweiser.pdf
Wir müssen bald schon von einer Volkskrankheit sprechen, erläutert Werner Lensing als 1. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft. Und seine Mitarbeiterin Ute Schneider ergänzt:
Bislang war es für Angehörige schwierig, Informationen zu Unterstützung und Entlastung zu erhalten.Denn bisher mussten sie sich oftmals umständlich über mehrere Stellen bis zu einem passenden Angebot durchfragen.
Das kostet viel Zeit und bedeutet eine zusätzliche Belastung, hält Schneider fest. Mit dem neuen Demenz-Wegweiser soll dies nun anders werden: Hier sind nicht nur alle bekannten Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen übersichtlich aufgelistet, sondern auch mit Adressen und Telefonnummern aufgeführt. Einzelne Angebote sind auch besonders erklärt.
So können Betroffenen oder Angehörige besser verstehen, was sich hinter manchen Begriffen verbirgt und ob die Hilfe für sie interessant ist, kommentiert Karin Buddendick von der Zentralen Pflegeberatung. Der Wegweiser wird kostenlos an die Bürgerinnen und Bürger, aber auch an die beratenden Stellen im Kreis Coesfeld verteilt. „Er soll künftig jährlich aktualisiert und neu aufgelegt werden“, kündigt Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld an. Interessierte können sich den Wegweiser auch gegen einen frankierten DIN-A-5-Rückumschlag mit 1,45 EURO zuschicken lassen oder bei den oben genannten Stellen selbst abholen. Und er wird künftig noch wichtiger werden. Denn mit Blick auf den demographischen Wandel und die Überalterung der Gesellschaft prognostiziert Werner Lensing: „Die Erkrankungen werden rasant zunehmen.“ Der Wegweiser steht auch zum Download im Internet bereit:
http://www.kreis-coesfeld.de/menschen-und-pflege/demenz/demenzwegweiser.pdf