Kreativwerkstatt des Ideenwettbewerbs Vision 2025 zu Gast in Lüdinghausen: Jugendliche entwickeln Zukunftsvorstellungen
„Wir wollen die Vorstellungen junger Menschen in unserem Land hören, weil wir sie in unseren Entscheidungen und Planungen berücksichtigen wollen“ - mit diesen Worten ruft Jugendminister Armin Laschet alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Kreativwerkstatt zum aktiven Mitmachen auf. Und damit ist auch die Jugend des Kreises Coesfeld gemeint, denn am Montag, den 05. Oktober 2009 wird die Kreativwerkstatt des Ideenwettbewerbs Vision 2025 in der Stadt Lüdinghausen zu Gast sein: Im Städtischen Jugendzentrum EXIL, Seppenrader Straße 5, können Interessierte ab 10:00 Uhr ihre Beiträge erarbeiten.
Die Tour 2025 ist Teil des ersten landesweiten Ideenwettbewerbs Vision 2025, den das Jugendministerium Nordrhein-Westfalen im Rahmen des „Paktes mit der Jugend“ in diesen Monaten veranstaltet. Alle jungen Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren in Nordrhein-Westfalen sind eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen zu einem von vier Themenfeldern auf kreative Weise zum Ausdruck zu bringen. Unter dem Motto "Vision 2025 - Wie sieht deine Zukunft aus?" greift der Ideenwettbewerb die Themenfelder der Zukunftskommission auf.
Wir wollen junge Menschen an der politischen Diskussion über die Zukunft unserer Gesellschaft beteiligen. Wir möchten ihnen eine Plattform anbieten, ihre eigenen Visionen und Ideen zu formulieren und sich damit bereits heute an der Gestaltung der Zukunft aktiv zu beteiligen, äußert sich Laschet zur Bedeutung des Themas. Nach dem Tourauftakt in Düsseldorf ist Lüdinghausen eine weitere von 15 Stationen der Tour 2025, die in den nächsten Wochen durch die Städte und Kreise Nordrhein-Westfalens führen wird. In Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Coesfeld und dem Städtischen Jugendzentrum EXIL finden für die örtlichen Akteure der Jugendarbeit ganztägige Workshops statt. Dort haben die Jugendlichen vor Ort unter fachlicher Betreuung die Möglichkeit, ihre persönliche Vision 2025 kreativ zu gestalten und damit am Wettbewerb teilzunehmen. Eine Vielzahl an Materialien, Laptops mit Kreativprogrammen, Digitalkameras und Druckmöglichkeiten stehen dabei zur Verfügung. Die Gruppe, die im Rahmen der Tour den kreativsten Beitrag erarbeitet, bekommt die wertvolle Grundausstattung der gesamten Kreativwerkstatt geschenkt und kann damit ihre Einrichtung, ihr Jugendzentrum oder ihr Pfadfinderheim ausstatten. Für alle, die lieber online mitmachen möchten, steht in der Kategorie „Kreativ im Web" unter www.yougle.nrw.de ein umfangreicher Online-Baukasten bereit, der es den Teilnehmern leicht macht, ihre Vision der Zukunft mit einigen wenigen Clicks in Form eines Posters oder einer Postkarte zu gestalten. Alle kreativ gestalteten Beiträge können durch Anerkennung der Teilnahmebedingungen bis zum 30. Oktober 2009 am Wettbewerb teilnehmen. Sie werden von einer namhaften Jury, in der unter anderen der Fußballspieler Gerald Asamoah und die Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann sitzen, unter Vorsitz von Jugendminister Laschet gesichtet und prämiert. Alle weiteren Tourtermine sowie ausführliche Informationen zum Ideenwettbewerb Vision 2025 sind im Internet zu finden unter: www.yougle.nrw.de.