Die Seele stärken, Erkrankungen vorbeugen, Heilungschancen verbessern: Tage der seelischen Gesundheit 2009 mit kreisweitem Programm
Achtsamkeit, Selbstwirksamkeit, Selbstbefähigung und Positives Denken sind Begriffe, die in diesem Jahr bei den Vorträgen während der Tage der seelischen Gesundheit eine wichtige Rolle spielen werden. Sie stehen für einen inhaltlichen Schwerpunkt, der sich weniger einem bestimmten Krankheitsbild widmet, sondern in den Vordergrund rückt, auf welche Weise die Seele gestärkt werden kann - „roter Faden“ der siebenteiligen Vortragsreihe, die am 28. September beginnt und am 02. Oktober 2009 endet.
Denn die Erkenntnis, dass es den meisten Menschen möglich ist, ihre seelische Widerstandskraft und Belastbarkeit gezielt zu erhöhen, hat für die Therapie und Vorbeugung psychischer Beeinträchtigungen mehr und mehr an Gewicht gewonnen. Wie das funktioniert, wollen die Referenten in einer allgemeinverständlichen Form vermitteln. Alljährlich organisiert der Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. diese Aktionstage, um über seelische Gesundheit, Krisen und Erkrankungen zu informieren, aber auch um Möglichkeiten der Hilfe aufzuzeigen. Starten werden die 11. Tage der seelischen Gesundheit mit zwei Vorträgen am Montag, den 28. September. In Dülmen wird Dr. Wilhelm Stuhlmann zum Thema „Ausbrennen in der Pflege - Mit eigenen Kräften und Grenzen gut umgehen“ referieren, in Olfen Dr. Michael Platte zu „Achtsamkeit - Basisfertigkeit für seelische Gesundheit“ - Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Veranstaltungen in Coesfeld, Dülmen, Havixbeck, Lüdinghausen und Nottuln folgen. Dabei wird Schulpsychologin Cornelia Borchard in Lüdinghausen besonders die für Kinder und Jugendliche relevanten Aspekte aufzeigen. Ein Beitrag von Dr. Gabriele Schröder in Havixbeck ist seit Jahren fester Bestandteil des Programms; zu den Referenten der Tage der seelischen Gesundheit zählt auch Gudrun Tönnes, unter deren Moderation der Trialog im Kreis Coesfeld erfolgreich etabliert werden konnte. Am 02. Oktober endet die Reihe dann mit Peter Dudeks Vortrag „Kraftschöpfen durch Selbstwirksamkeit“. Erstmals wird anlässlich der Tage der seelischen Gesundheit am 29. September auch eine Telefonaktion angeboten, bei der vier Experten allen Interessierten Fragen zu psychischen Erkrankungen, Möglichkeiten der Hilfe, aber auch zu Programm und Thema der Aktionstage beantworten.
Die Veranstaltungen können ohne Voranmeldung und ohne Kostenbeitrag besucht werden. Telefonische Auskünfte zu den Tagen der seelischen Gesundheit gibt es unter 02507 / 981-701 (Förderverein) oder 02541 / 18-5309 (Kreis Coesfeld). Bereits am 25. September besteht an einem Info-Stand auf dem Wochenmarkt in Dülmen die Gelegenheit, sich über das Programm, den Förderverein und die seelische Gesundheit zu informieren. Im Internet findet sich das Programm auf den Seiten des Kreises Coesfeld unter "Service - Tage der seelischen Gesundheit".