Regionale Speisekarte bietet auch im Herbst kulinarische Genüsse
Die Gemeinschaftsaktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ startet in den Herbst. Denn die abwechslungsreiche regionale Küche tröstet darüber hinweg, dass es nun bald kälter, dunkler und regnerisch wird. Die beteiligten Gastronomen im Münsterland decken dazu eine reichhaltige saisonale Tafel: mit Kürbis- und Apfelkompositionen, herbstlichen Aufläufen und Gratins, aber auch natürlichen Wild- und Pilzgerichten.
Der Kürbis war lange Zeit nur als Dekoration auf Fensterbänken und in Vorgärten zu finden.
Zu Unrecht, meinen Ursula und Andreas Rahmann. In ihrem Hofladen in Coesfeld ist der Kürbis zur Zeit der Verkaufsschlager schlechthin.
Herbstfrüchte wie der Kürbis lassen sich überaus vielfältig verarbeiten, berichten sie - und präsentieren besonders prachtvolle Exemplare frisch von ihrem Feld. Durch die vielen Gewürze ist bei der Zubereitung nahezu jede Geschmacksrichtung möglich. Pikant oder süß-sauer - alles, was schmeckt, ist auch erlaubt. Eine große Auswahl an Rezepten gibt es im Hofladen gleich dazu. Das Brauhaus Stephanus in Coesfeld, ebenfalls Teilnehmer bei der „Regionalen Speisekarte“, empfiehlt folgende Zubereitung für zu Hause: Circa 400 Gramm Kürbisfleisch in Gulaschgröße schneiden, Kerne herausnehmen, gegebenenfalls abwaschen, eine Knoblauchzehe schälen, klein hacken und alles gut anbraten; mit etwa 400 ml Brühe ablöschen, dann rund 40 Minuten köcheln lassen, danach pürieren. Abschmecken mit Crème fraîche, Pfeffer, Salz und Muskatnuss - fertig! Eine Auflistung aller teilnehmenden Betriebe und weitere Informationen zur „Regionalen Speisekarte“ sind im Internet zu finden unter: www.so-schmeckt-das-muensterland.de.