Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Hinsehen und Handeln: Veranstaltungsreihe des „Runden Tisches zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“

Meldung vom:

Unter dem Titel „Hinsehen und Handeln“ lädt der „Runde Tisch“ zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Häusliche Gewalt ein. Sie richtet sich an die Fachöffentlichkeit aus den Bereichen Justiz, Polizei, Erziehungs- und Gesundheitswesen sowie der Beratungsstellen - und beginnt am kommenden Mittwoch (16. September 2009) mit einer Fachtagung zum Stalking, die unter der Überschrift „Und alles nur, weil ich dich liebe...“ steht und von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Alten Landwirtschaftsschule in Billerbeck stattfindet. Die nächste Veranstaltung „Prävention häuslicher Gewalt - Warnsignale erkennen und handeln“ steht am 29. Oktober 2009 von 9:00 bis 13:00 Uhr in der Liebfrauenschule in Coesfeld auf dem Programm. „Häusliche Gewalt und Gewaltschutzgesetz - rechtliche Rahmenbedingungen und Fallbeispiele aus der Rechtssprechung und Praxis“ ist das Thema der dritten Veranstaltung am 19. November 2009 von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Burg Lüdinghausen. „Kinder als Opfer von Gewaltbeziehungen“ stehen dann thematisch im Mittelpunkt eines Vortrags zum Abschluss der Veranstaltungsreihe am 02. Dezember 2009, von 14:00 bis 18:00 Uhr im Hotel „Zum Wildpferd“ in Dülmen. Der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ ist ein kreisweiter interdisziplinärer Zusammenschluss von Fachkräften und Interessierten. Ziel des Runden Tisches ist es, schnelle und unbürokratische Hilfe für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder zu gewährleisten - und Gewalt als alltägliches Problem bewusst zu machen. Dazu sollen die vier Veranstaltungen weiter beitragen, die durch das Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert werden. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt Karin Büter beim Kreis Coesfeld unter den Telefonnummern 02541/18-9200 oder 02541/18-9201.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular