Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Sparkassen Münsterland Giro.2010: Streckenführung durch den Kreis Coesfeld im Internet nachvollziehen

Meldung vom:

„Mit der fünften Auflage kehrt der Sparkassen Münsterland Giro quasi in seine Kinderstube zurück; wir sind wieder da, wo 2006 alles angefangen hat», freut sich Landrat Konrad Püning über die Route des Radrennens am 03. Oktober 2010. Wie beim Auftakt geht es durch die Baumberge, diesmal aber auch durch den südlichen Teil des Kreises Coesfeld. Die genaue Streckenführung können alle Interessierten nun im Internet nachvollziehen - und zwar unter: www.stadtplan-muensterland.de/giro2010.html. Während die Hobbyradfahrer in „Jedermannrennen“ über drei Distanzen wieder von Münster nach Münster fahren, starten die Profis diesmal am Tag der Deutschen Einheit vor der prächtigen Kulisse des Schlosses Nordkirchen, wie die Verantwortlichen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz Anfang der Woche in Münster mitteilten. Die Baumberge haben dabei eine wichtige Funktion im Ablauf: Schließlich gehören richtige Anstiege einfach zu einem Radrennen dazu, kommentiert Püning. Dass die Strecke ganz bewusst auch durch den südlichen Teil des Kreises führt, gebe den Gemeinden, die vor vier Jahren nicht dabei waren, die Chance, unmittelbar in ihrem Ort großen Sport zu erleben. Vom Schloss Nordkirchen führt die Strecke der Profis zunächst über Lüdinghausen, Seppenrade, Dülmen, Senden, Ottmarsbocholt und wieder Nordkirchen auf einer großen Runde durch den Südkreis und dann über Buldern, Nottuln, Havixbeck, Billerbeck, Coesfeld und Darup noch in mehreren Schleifen durch den nördlichen Teil des Kreises. Danach verläuft die insgesamt 208 Kilometer lange Strecke über Roxel Richtung Ziel in Münster. Auch dort wird die Großveranstaltung mit der Zielankunft der Profis als abschließendem Höhepunkt schon sehnsüchtig erwartet. Wer den Sparkassen Münsterland Giro in den vergangenen Jahren erlebt hat, der weiß, warum wir uns schon jetzt auf den 03. Oktober freuen, betont Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe. Wie keine andere Veranstaltung verbinde dieses Rennen die Region über die Kreisgrenzen hinweg. Die Veranstaltung sei zu einer Visitenkarte für das Münsterland geworden, wie es vor vier Jahren beim Start in Coesfeld kaum zu erwarten war. Man kann klar und deutlich sagen: Das Rennen ist eine einzige Erfolgsgeschichte, findet Lewe. Organisatorisch bedeutet dies großen Aufwand, schildert Püning: Wir werden auf den Erfahrungen des Jahres 2006 aufbauen. Allerdings habe das Radrennen in der Zwischenzeit eine ganz neue Dimension bekommen: „Das wird auch für uns und die acht beteiligten Kommunen im Kreis eine neue Herausforderung, der wir uns aber gern stellen.“ Das Rennen sei inzwischen ein weicher Standortfaktor für die Region: Es mobilisiert auch viele Hobbysportler aus dem Kreis Coesfeld und stärkt das Image des Münsterlandes als Fahrradregion, fasst der Landrat zusammen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular