Die Skandinavier kommen in den Kreis Coesfeld! Münsterlandfestival „pART 5“ präsentiert mit den besten Künstlern Nordeuropas erneut ein Spitzenprogramm
Mit dem Länderschwerpunkt Dänemark, Schweden und Norwegen verwandelt das Münsterlandfestival vom 28. August bis zum 11. Oktober die Region in eine skandinavische Kulturinsel der Sonderklasse. Die besten Künstler des Nordens sorgen mit Jazz, Pop und Klassik, mit Kunst, Literatur und Film an ausgewählten Spielstätten der Region und in Münster für eine begeisternde nordische Kulturbrise. Nach dem großen Auftakt am 28. August mit den Jazzstars Bugge Wesseltoft und Nils Petter Molvær im Rock- und Popmuseum in Gronau beginnt die Festivalzeit im Kreis Coesfeld ebenfalls mit einem Highlight: Die renommierte schwedische Jazzsängerin Rigmor Gustafsson macht den Pavillon auf dem „Campus by Bense“ in Coesfeld am Samstagabend (29. August) mit ihrer herausragend modulationsstarken Stimme zum Jazzclub.
Weit mehr als cooles Design oder Strindberg bietet die Reihe: Mit dem verführerischen Motto hypNORDisch! geht das Münsterlandfestival mit seinem pART 5 und seinem Fokus auf die kulturelle Vielfalt Skandinaviens nun bereits in seine fünfte ambitionierte Saison. Der live präsentierte Kulturherbst punktet auch in diesem Jahr wieder mit ausgesuchten Top-Acts an den schönsten Orten in den vier Münsterlandkreisen und in Münster selbst. Der federführende Kreis Coesfeld hat nach den viel besuchten Kulturfesten der letzten Jahre erneut die avanciertesten Künstler der teilnehmenden Festivalländer verpflichten können: Sie präsentieren an stets ausgesuchten Veranstaltungsorten rund 50 Highlights aus den Gattungen Musik, Literatur, Film, Bildender Kunst und erstmalig auch Kulinarik. Im Spätsommer und Frühherbst laden die schönsten Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Museen, Kunstvereine und andere ausgefallene Veranstaltungsorte die auftretenden Kulturschaffenden ein - bis hin zum Konzert Theater Coesfeld. Das Münsterlandfestival unter der Ägide von Leiterin Christine Sörries (Kreis Coesfeld), dessen Themen in den letzten Jahren das Schwarze Meer, zweimal die Mittelmeerregion und das Baltikum gewesen waren, realisiert so auch 2009 einen selbst gegebenen gesellschaftspolitischen Auftrag. Dessen wachsende Bedeutung bringt Konrad Püning, Landrat des federführenden Kreises Coesfeld, auf den Punkt: „Wir verfolgen das große Ziel, Menschen durch Kunst miteinander ins Gespräch zu bringen.“
Tickethotline 02541184142
Medienkontakt: Christine Sörries, Kreis Coesfeld, Abteilung Kultur, Tel.: 02541-184100, Mobil: 0170/4515627
Musikalische Höhepunkte des Münsterlandfestivals
Das gelingt - und zwar hypNORDisch! Was das bedeutet, zeigt schon ein kurzer Blick auf die vielfältigen musikalischen Highlights des ambitionierten Kulturfestes. Schon traditionell liegt ein Schwerpunkt auf dem Jazz - und gleich in den ersten Festivalwochen treten etliche Jazzstars auf, wie die schwedische Sängerin und Scat-Spezialistin Rigmor Gustafsson mit ihrer herausragend modulationsstarken Stimme (29.08., Campus by Bense, Coesfeld) oder das Helge Lien Trio aus Norwegen, das für seine lyrische Expressivität gar den „Spellemannsprisen“, den Grammy seines Heimatlandes, abräumte (04. 09., Burg Vischering). Musikalische Weltstars auch im Bereich der Klassik: Dass man einen herausragenden Interpreten wie den norwegischen Pianisten Einar Steen-Nøkleberg für den Auftritt in Dülmen verpflichten konnte (09.09.), beweist erneut die künstlerische Qualität des Münsterlandfestivals. Weitere Höhepunkte: Das Esbjerg Ensemble, das seit Jahrzehnten Maßstäbe in Dänemarks Kammermusik setzt (10.09., Konzert Theater Coesfeld), oder auch Martin Fröst und Roland Pöntinen: Schwedens Ausnahme-Klarinettist und sein kongenialer Partner am Klavier, die bereits in den besten Konzerthäusern weltweit aufspielten, werden auch das Publikum in der Oranienburg des Schlosses Nordkirchen mitreißen (04.10.).Kunst und Kino - skandinavische Kulturlust pur
Auch 2009 präsentiert das Münsterlandfestival Spitzenpositionen aus dem Bereich der bildenden Kunst. Dass es gelungen ist, die graphischen Arbeiten Per Kirkebys pünktlich zum 70. Geburtstag des Dänen zu zeigen (Kolvenburg, Billerbeck), der zu den weltweit renommiertesten Gegenwartskünstlern gehört und der die Spannung zwischen Kultur und Natur wie kein Zweiter veranschaulicht, ist nicht nur für Kenner eine kleine Sensation. Wie vielfältig die Kulturlust aus dem Norden ist, davon können sich auch die ganz jungen Zuschauer bei den Kinder- und Jugendfilmtagen überzeugen, wenn vom 04. bis 06. September im Sendener Rathaus Klassiker wie „Karlsson vom Dach“, aber auch neue Produktionen wie der dänische Kultstreifen „Alien Teacher“ auf dem Programm stehen. Natürlich ist auch die skandinavische Krimikultur in diesem Kulturherbst prominent vertreten: Wenn etwa Heikko Deutschmann, der routinierte Schauspieler und Sprecher aus dem Krimidrama „Der Erlöser“ des Norwegers Jo Nesbø liest (6.09., Burg Vischering), dann verwandelt sich das Münsterland in einen hoch spannenden literarischen Tatort.Großes Finale in Coesfeld
Wie es sich für das Münsterlandfestival gehört, findet das krönende Finale am 08. Oktober 2009 in einem der schönsten Aufführungsorte der Region statt: im Konzert Theater Coesfeld. Und wer würde sich besser für den Abschluss des prallen Kulturfestes eigenen als Rebekka Bakken? Die aus der Nähe von Oslo stammende Jazzsängerin strahlt in den letzten Jahren wie kaum ein anderer Stern am europäischen Musikhimmel - und die Feuilletons sind ihr gar verfallen: „Rebekka Bakken. Eine Sirene. Wer sie hört, ist verloren“, schwärmte etwa die „Hamburger Morgenpost“. Ein wunderbarer Ausklang für das Münsterlandfestival pART 5, das auch zum Schluss sein diesjähriges Motto unter Beweis stellt: Die skandinavische Kultur ist eben hypNORDisch!Die Macher
Die vier Münsterlandkreise, die Städte und Gemeinden, aber auch die vielen Kunst- und Kulturvereine der Region sind die Kooperationspartner des Münsterlandfestivals pART 5. Die Reihe wird durch die Staatskanzlei NRW im Rahmen der regionalen Kulturpolitik maßgeblich gefördert. Die Sparkassen Westmünsterland und Münsterland Ost unterstützen das Festival ideell und finanziell. Förderer und Partner sind zudem der LWL, die Westfalen-Stiftung, die RVM, die Kloster Bentlage gGmbH, die Musikhochschule Münster und der Münsterland e.V. - ebenso die Botschaften der Festival-Gastländer Dänemark, Norwegen und Schweden. Diesjähriger Schirmherr ist seine Exzellenz, Botschafter Sven Erik Svedman, Königlich Norwegische Botschaft Berlin.Fakten und Karten
Wer sich über das wohl ambitionierste kulturelle Großprojekt im Münsterland informieren möchte, kann das Programm ab sofort im Internet unter www.muensterlandfestival.de einsehen - und dort direkt oder unter www.ticketmaster.de Karten für die viel begehrten Kultur-Highlights vorbestellen. Oder man stöbert einfach im umfassenden Programmheft. Info-Telefon:Tickethotline 02541184142
Medienkontakt: Christine Sörries, Kreis Coesfeld, Abteilung Kultur, Tel.: 02541-184100, Mobil: 0170/4515627