Gelassen und außergewöhnlich gut - Jazz-Pianist Bobo Stenson lädt in die Kolvenburg ein
Er ist ein Routinier, der auf sehr gelassene Weise große Spielfreude verströmt: Der schwedische Pianist Bobo Stenson, der auf eine mehr als 30-jährige Karriere zurückblicken kann, ist im Rahmen des Münsterlandfestivals am kommenden Samstag (05. September 2009) um 20:00 Uhr in der Kolvenburg Billerbeck zu Gast.
Bobo Stenson gehört zu den profiliertesten und eigenständigsten Musikern der europäischen Jazzlandschaft. Bereits zu Beginn seiner musikalischen Karriere in den späten 1960-er Jahren begleitete Stenson legendäre Amerikaner wie Sonny Rollins, Stan Getz oder Don Cherry. Sein erstes Album spielte er 1971 bei ECM zusammen mit Jan Garbarek, Terje Rypdal, Arild Andersen und Jon Christensen ein - und prägt seither Profil und Entwicklung dieses Labels entscheidend mit. So erschienen in den letzten Jahren allein acht CDs unter Stensons eigenem Namen sowie unzählige Aufnahmen mit ihm als Begleitmusiker. Und immer wieder hebt die internationale Fachkritik begeistert die lyrische Dichte und rhythmische Spannung, aber auch die Harmonie seiner Klangwelten hervor. Dem begnadeten Jazzer gelingt ein Spiel von großer emotionaler Tiefe: seine große Virtuosität zeigt sich vor allem im nahtlosen Ineinandergleiten von Improvisation und ausgefeilten Formationen - das alles getragen von erstaunlicher Gelassenheit und innerer Ruhe. Da ist es kein Wunder, dass Bobo Stensons jüngst erschienenes Album Cantando ein weiterer Beleg für genau jene grandiose Spielweise ist, die ihm den Ruf als Solist ersten Ranges eingebracht hat. „Mit seiner emphatischen und gefühlvollen Musik zählt er zweifellos zu den ausdrucksstärksten Pianisten Europas“, findet Festivalleiterin Christine Sörries.
Das Konzert mit Pianist Bobo Stenson findet am Samstag (05. September 2009) um 20:00 Uhr in der Kolvenburg, An der Kolvenburg, 48727 Billerbeck statt. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 18,00 EURO bzw. 13,00 EURO (ermäßigt), im Vorverkauf 15,00 EURO bzw. 10,00 EURO (ermäßigt); weitere Informationen unter Telefon 02543 /1540 oder im Internet: www.ticketmaster.de