Hilfestellungen zum Thema Neue Grippe; Schulen und Kindertagesstätten informierten sich im Kreishaus
Um konkrete Hilfestellungen zum Thema Neue Grippe ging es bei zwei Informationsveranstaltungen des Kreisgesundheitsamtes am gestrigen Mittwoch und heutigen Donnerstag (20. August 2009) im Kreishaus. Dazu hatte der Landrat die Leitungen der Schulen und der Kindertagesstätten im Kreisgebiet eingeladen. Insgesamt über 90 Interessierte kamen in den Großen Sitzungssaal - als „ganz wichtige Multiplikatoren“, wie Landrat Konrad Püning in seiner Begrüßung zum Auftakt sagte.
Der Kreis Coesfeld komme damit einer Empfehlung des Landkreistages und des Gesundheitsministeriums nach. Denn es gehe darum, den sachlichen Informationsfluss zwischen Pädagogen, Eltern und Kindern oder Jugendlichen zu gewährleisten, so Püning. In den Schulen und Einrichtungen kämen viele Menschen zusammen, entsprechend hoch sei das Ansteckungsrisiko - und der Informationsbedarf. Gesundheitsamtsleiter Dr. Heinrich Völker-Feldmann stellte die aktuelle Verbreitung und den Verlauf der Neuen Grippe dar, wobei er auch auf die umfängliche Pandemieplanung des Kreises einging. Die Verbreitung ließe sich nicht verhindern, aber gezielt eindämmen, betonte Dr. Völker-Feldmann.
Dr. Brigitte Neubert, Ärztin im Gesundheitsamt, gab konkrete Hinweise zu Risikogruppen, zu den genauen Anzeichen einer tatsächlichen Erkrankung und zu möglichen Schutzmaßnahmen. Die persönliche Hygiene sei ganz wichtig, aber auch der Verzicht auf Begrüßungsrituale. Während erkrankte Erwachsene sieben Tage lang isoliert werden müssten, liege die Karenzzeit für Kinder sogar bei zehn Tagen. Besonderen Wert legte die Fachfrau auf die Empfehlung, dass Eltern ihren Hausarzt zunächst telefonisch kontaktieren sollten, wenn sie eine Ansteckung ihres Kindes vermuten:
Nur so lässt sich eine weitere Ansteckung bereits im Wartezimmer vermeiden, betonte Dr. Neubert. Bei beiden Veranstaltungen konnten nach den Vorträgen individuelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutiert und geklärt werden. Auskünfte zum Thema gibt das Kreisgesundheitsamt Schulen und Kindertagesstätten unter der Telefonnummer 02541/185403. Die Vorträge finden sich im Internet auf www.kreis-coesfeld.de/Bürgerservice/„Neue Grippe“.