Kaum Veränderungen gegenüber dem Vormonat bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat August 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat kaum Veränderungen auf; die Zahl der Langzeitarbeitslosen hat sich lediglich um 19 Personen erhöht.
Die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld betreuten im August 2009 insgesamt 2.303 Langzeitarbeitslose (1.192 Frauen und 1.111 Männer) nach dem SGB II. Im Bereich des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote für den Kreis Coesfeld im August 2009 somit 2,1 Prozent gegenüber 2,0 Prozent im Vormonat. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt unverändert bei 4,6 Prozent.
Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass bei allen Altersgruppen nur leichte Veränderungen zu verzeichnen waren. Geringe Erhöhungen gab es lediglich bei den Altergruppen der Personen unter 25 Jahren und über 55 Jahren.
Ein Grund ist sicherlich die Tatsache, dass nach wie vor noch nicht alle Jugendliche und junge Erwachsene, die vor den Sommerferien die Schule verlassen haben, bisher einen Ausbildungsplatz finden konnten. Ich setze darauf, dass es uns im Rahmen der Nachvermittlung gelingen wird, auch diese Jugendlichen noch in ein Ausbildungsverhältnis zu integrieren, so Landrat Konrad Püning in seiner Stellungnahme. Zudem hoffe er, dass sich die ersten Anzeichen einer wirtschaftlichen Belebung positiv auf den Arbeitsmarkt im Kreis Coesfeld auswirken werden. Downloads:
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 620 Kb)