Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Weitere Fälle der Neuen Grippe im Kreis Coesfeld

Meldung vom:

Im Kreis Coesfeld ist die Zahl der Erkrankungen an der Neuen Grippe am heutigen Mittwoch (22. Juli 2009) weiter angestiegen. Zusätzlich zu den bereits gemeldeten drei Fällen haben sich aktuell sieben weitere Verdachtsfälle als tatsächliche Infektionen mit dem Influenza-Erreger A/H1N1 herausgestellt. In fünf weiteren Verdachtsfällen steht eine Laborbestätigung noch aus. „Bei allen zehn Erkrankungen ist der Verlauf sehr milde; alle Betroffenen können ambulant zu Hause behandelt werden“, berichtet Dr. Heinrich Völker-Feldmann, der Leiter des Kreisgesundheitsamtes. Bei den neu Betroffenen handelt es sich um Personen im Alter von 16 bis 25 Jahren; sie stammen aus Coesfeld, Nordkirchen, Olfen, Rosendahl und Senden. Damit ist nun das gesamte Kreisgebiet betroffen. Die Erkrankten wurden zuhause isoliert und stehen in ständiger Verbindung mit dem Kreisgesundheitsamt. Dazu Dr. Völker-Feldmann: Den individuellen Verlauf beobachten wir sehr genau. Die Kontaktpersonen der Erkrankten wurden ermittelt und unterrichtet. Der Großteil der Neuerkrankungen ist bei Urlaubsrückkehrern aus Spanien aufgetreten, teilt das Kreisgesundheitsamt weiter mit. Jetzt, in der Hauptreisezeit, rechnen wir mit weiteren Fällen - da unterscheidet sich der Kreis Coesfeld nicht von anderen Regionen des Landes, betont Dr. Völker-Feldmann. Insbesondere Rückkehrer aus Amerika, Spanien und Großbritannien sollten bei sich auf Anzeichen von Viruserkrankungen achten: Ganz typisch für die Neue Grippe sind ein plötzlich einsetzendes hohes Fieber, ein schweres Krankheitsgefühl sowie Husten und Gliederschmerzen. Alle, die solche Symptome an sich beobachten, sollten sich zunächst telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen, rät Dr. Völker-Feldmann. Der Hausarzt entscheidet dann darüber, ob ein Hausbesuch oder eine Untersuchung in der Praxis sinnvoll ist, aber auch über das weitere diagnostische Vorgehen. Dr. Völker-Feldmann appelliert an die Bevölkerung des Kreises Coesfeld, grundlegende Hygieneregeln zu beachten: Dazu zählt regelmäßiges Händewaschen, nicht in die Handfläche zu niesen oder zu husten, sondern in die Armbeuge - aber auch, dabei einen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen zu halten. Wer größere Menschenansammlungen meidet, kann sein Infektionsrisiko verringern, rät Dr. Völker-Feldmann. Wenn es dennoch zu einer Ansteckung kommt, dann ist die Neue Grippe nach Einschätzung von Dr. Völker-Feldmann relativ gut zu überstehen: Alle bisherigen Erfahrungen sind so, dass die Erkrankungen in Deutschland vergleichsweise milde verlaufen. Alle Bürgerinnen und Bürgern, die weitere allgemeine Informationen zur Neuen Grippe suchen, weist Dr. Völker-Feldmann auf die Internetseiten des Robert Koch-Instituts hin: www.rki.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular