Jugendschutzkalender 2009/2010 liegt vor; Hinweis auf Hilfe bei persönlichen Problemen
Auch in diesem Jahr gibt das Jugendamt des Kreises Coesfeld wieder pünktlich zum Schuljahresbeginn seinen neuen Schulferien-Kalender 2009/2010 heraus: eine handliche kalendarische Übersicht im Scheckkartenformat mit allen Feriendaten - und einem wichtigen Hinweis: Inhaltlich verweist die aktuelle Ausgabe auf das Thema „Kinder- und Jugendnotruftelefon im Kreis Coesfeld“.
Denn Kinder und Jugendliche sind in den unterschiedlichen Lebenswelten tagtäglich mit vielfältigen Konflikten oder Problemlagen direkt oder indirekt konfrontiert. Das können persönliche Probleme sein, wie körperliche und seelische Gewalt im nahen sozialen Umfeld, aber auch Schwierigkeiten in der Schule oder bei Gefahr von Sucht und Abhängigkeit. Fragen zu Liebe und Sexualität sind weitere zentrale Themen, die junge Menschen beschäftigen. Weil er schon lange beobachtet, wie notwendig deshalb ein ortsnahes Hilfeangebot für belastete Kinder und Jugendliche ist, hat der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ gemeinsam mit dem Netzwerk „roterkeil Senden e.V. “ im April 2008 das Notruftelefon für Kinder- und Jugendliche im Kreis Coesfeld eingerichtet. Es ist eine telefonische Anlaufstelle zur Erstberatung von Kindern und Jugendlichen, die in akuten, seelischen und körperlichen Problemsituationen einen vertrauensvollen Ansprechpartner suchen. Unter der Telefonnummer 0800 / 421 11 11 können sich Kinder und Jugendliche täglich in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr kostenlos, anonym und persönlich beraten lassen - und sich über die im Kreis Coesfeld vorhandenen Beratungs- und Hilfestrukturen informieren.
Die Jugendschutzkalender mit dem Hinweis darauf werden mit Schulbeginn am 17. August 2009 über die Grundschulen (für Schüler ab der 4. Klasse) und die weiterführenden Schulen im Kreis Coesfeld kostenlos verteilt. Ausgenommen sind dabei die Städte Coesfeld und Dülmen, die eigene Jugendämter haben.
Weitere Informationen zum Notruftelefon erhalten Interessierte auf der Internetseite www.notruf-kiju.de. Bei Fragen zum gesetzlichen und erzieherischen Jugendschutz steht Andrea Schlummer, die neue Mitarbeiterin des Kreisjugendamtes, unter der Telefonnummer 02541 / 185230 oder per E-Mail (jugend-und-familie@kreis-coesfeld.de) für Auskünfte zur Verfügung.