Musik, die glücklich macht: Das Trio Feliz spielt am Sonntag, 9. August, um 16 Uhr vor der Kulisse von Haus Stapel in Havixbeck / Station der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“
Lateinamerikanische Rhythmen erklingen am Sonntag, 9. August, vor der klassizistischen Fassade von Haus Stapel in Havixbeck. Um 16 Uhr tritt das Trio Feliz in der Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ auf. Sängerin Angela Luis, Felix Petry am Saxophon und Gitarrist Felix Heydemann präsentieren ein musikalisches Programm aus traditionellen Jazz- und Swing-Arrangements, lateinamerikanischer Musik und Soul. Um 17.15 Uhr schließt sich eine Führung mit Herrn Hermann Grömping durch die Gartenanlage an.
Das Trio Feliz begeistert sein Publikum immer wieder durch seine virtuos solistische Darbietung. Seine Musik ist dabei lyrisch, anspruchsvoll und charmant, nie aufdringlich und doch angenehm präsent, eben Musik, die glücklich macht. Stücke der großen Jazz-Epoche von Cole Porter, George Gershwin, Stan Getz oder Antonio Carlos Jobim werden geschickt kombiniert mit aktuellen Interpreten wie Diana Krall, Nora Jones, Sade und Alicia Keys. Der in Köln lebende Gitarrist Felix Heydemann studierte Jazzmusik am Conservatorium Amsterdam und an der Hochschule für Musik Köln. Er macht CD-Aufnahmen und gibt Konzerte mit unterschiedlichsten Jazzformationen. Seit 1999 spielte er im Bundesjugendjazzorchester unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. Eine Kollegin aus diesem Orchester ist Angela Luis. Sie lebt und arbeitet seit 1998 in Köln, wo sie Jazz-Gesang und Klavier an der Hochschule für Musik studierte. Sie ist Dozentin an der Kölner “Jazz Haus Schule“ mit dem Schwerpunkt Jazz-Gesang und eine der gefragtesten Live- und Studiomusikerinnen in den Bereichen Jazz, Soul und Pop. Felix Petry studierte ebenfalls an der Kölner Musikhochschule und arbeitet seit 1993 als freier Musiker. Er ist an zahlreichen musikalischen Projekten beteiligt und absolvierte bereits eine Tournee durch China.
Haus Stapel in der Bauerschaft Gennerich liegt etwas versteckt am Ende einer mächtigen Kastanienallee. Planungen für eine erste Gartenanlage reichen zurück bis in das 18. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen auch einige der barocken Skulpturen. Südlich des Schlosses befindet sich ein Brunnen der ebenfalls im Stil des Barocks gebaut ist. Im Westen des Schlosses wurde im 19. Jahrhundert ein Landschaftsgarten angelegt. Geschwungene Wege, Schneeglöckchen und Märzenbecher im Frühling sowie alte Blutbuchen und Rhododendren sind Relikte dieser Zeit.
Ein kleiner Tipp der Veranstalter: Kommen Sie mit dem Fahrrad oder parken Sie Ihren PKW auf einem der umliegenden Parkplätze, denn der Parkraum um Haus Stapel ist begrenzt.
Bei Regen findet das Konzert im Haus Klute, Poppenbeck 28 in Havixbeck statt. „Trompetenbaum und Geigenfeige“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster. Kooperationspartner sind die Eigentümer der Gärten und Parks, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, örtliche Kulturinitiativen sowie der Verein „Das Münsterland - Die Gärten und Parks“. Das Land NRW fördert „Trompetenbaum und Geigenfeige“ aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland. Weitere Informationen unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu. Karten für das Konzert mit Gartenführung am 9. August um 16 Uhr kosten fünf Euro. Sie sind an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auch beim Kreis Coesfeld, Abteilung Kultur, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld, Tel.: 02541/184100, E-Mail: christine-soerries@kreis-coesfeld.de.
Ein kleiner Tipp der Veranstalter: Kommen Sie mit dem Fahrrad oder parken Sie Ihren PKW auf einem der umliegenden Parkplätze, denn der Parkraum um Haus Stapel ist begrenzt.
Bei Regen findet das Konzert im Haus Klute, Poppenbeck 28 in Havixbeck statt. „Trompetenbaum und Geigenfeige“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie der Stadt Münster. Kooperationspartner sind die Eigentümer der Gärten und Parks, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, örtliche Kulturinitiativen sowie der Verein „Das Münsterland - Die Gärten und Parks“. Das Land NRW fördert „Trompetenbaum und Geigenfeige“ aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland. Weitere Informationen unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu. Karten für das Konzert mit Gartenführung am 9. August um 16 Uhr kosten fünf Euro. Sie sind an der Tageskasse erhältlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es auch beim Kreis Coesfeld, Abteilung Kultur, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld, Tel.: 02541/184100, E-Mail: christine-soerries@kreis-coesfeld.de.