Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Diplom-Psychologin Cornelia Borchard spricht in Lüdinghausen: Resilienz - psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen fördern

Meldung vom:

„Die Seele stärken - Erkrankungen vorbeugen - Heilungschancen verbessern“ lautet das Schwerpunktthema der kreisweiten Tage der seelischen Gesundheit in diesem Jahr. Die Aspekte, die dabei für Kinder und Jugendliche besonders relevant sind, wird Cornelia Borchard am kommenden Donnerstag (01. Oktober 2009) in den Mittelpunkt ihres Vortrags in der Familienbildungsstätte in Lüdinghausen (Mühlenstraße 29) stellen. Ab 20:00 Uhr spricht die Diplom-Psychologin, die in der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Coesfeld tätig ist, über „Resilienz“ - also über die psychische Widerstandsfähigkeit. Sie zeigt Wege auf, wie diese bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden kann. Lange beschäftigte sich die psychologische Forschung ausschließlich mit der Folge von Lebensrisiken, berichtet Borchard. Gab es Armut, Missbrauch oder Gewalt in der Familie eines Kindes, so sei man davon ausgegangen, dass ein Scheitern dieses Kindes in seinem späteren Leben mehr als wahrscheinlich ist. Die Resilienzforschung dagegen konzentriert sich auf das Aufspüren von Schutzfaktoren - und stellt Fragen in den Vordergrund wie: Was macht Menschen seelisch widerstandsfähiger? Welche Eigenschaften oder Bedingungen ermöglichen es ihnen, trotz Schicksalsschlägen, Lebenskrisen oder schwieriger Kindheit ein zufriedenes Leben zu führen? Wie kommt es, das einige Menschen schwierige Zeiten nicht nur relativ unbeschadet überstehen, sondern sogar noch gestärkt daraus hervorgehen? Gibt es ein erlernbares Rüstzeug, das insbesondere Kinder für den Umgang mit schwierigen Zeiten wappnet? Borchard stellt auch dar, welche Bedingungen es Kindern erleichtern, sich mit diesem nötigen Rüstzeug zu versorgen, und welchen Beitrag Eltern und Lehrer dazu leisten können. Die Veranstaltung kann ohne Voranmeldung besucht werden; die Teilnahme ist  kostenfrei. Das Gesamtprogramm der vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. organisierten Tage der seelischen Gesundheit ist im Internet unter http://buergerservice.kreis-coesfeld.de abrufbar.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular