Zahl der jugendlichen Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld weiter rückläufig!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat November 2008 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei den Jugendlichen einen weiteren Rückgang, im Gesamtergebnis jedoch einen ersten leichten Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus. So betreuten die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld in diesem Monat insgesamt 2.084 Langzeitarbeitslose (1.101 Frauen und 983 Männer) nach dem SGB II. Dies sind 27 Personen (14 Frauen und 13 Männer) mehr als im Vormonat.
Damit beträgt die Arbeitslosenquote in diesem Bereich aktuell 1,9 Prozent (Vormonat: 1,8 Prozent). Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt unverändert bei 3,6 Prozent - und ist damit weiterhin die niedrigste Quote aller Kreise landesweit. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass auch in diesem Monat in der Altersgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren mit ca. 9 Prozent der größte Rückgang und in der Altersgruppe der Personen zwischen 45 und 55 Jahren mit ca. 9,5 Prozent der größte Anstieg zu verzeichnen war.
„Trotz des ersten leichten Anstieges der Zahl der Langzeitarbeitslosen hoffe ich, dass sich die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise nicht so stark auf den heimischen Arbeitsmarkt auswirken wird", so Landrat Konrad Püning in seiner Stellungnahme. „Ich werde mich zusammen mit den Zentren für Arbeit in den Städten und Gemeinden sowie den beauftragten Maßnahmeträgern weiterhin dafür stark machen, möglichst vielen Langzeitarbeitslosen in allen Altersgruppen im Kreis Coesfeld ein zeitnahes Maßnahmeangebot zu unterbreiten - um jede Chance für eine Vermittlung auf dem 1. Arbeitsmarkt zu nutzen", betont der Landrat.
Downloads:
- Kreisreport der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktlage November 2008 (PDF, 337 Kb)
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 574 Kb)