Die Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“: Gastronomen verraten köstliche Sommerrezepte mit Produkten von hiesigen Produzenten
Sommerzeit ist Erntezeit. So bieten die Gastronomen der Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“ jetzt in der Sommersaison exquisite Gerichte mit frischem heimischen Gemüse und Obst aus der Region an. Regionale Lieferbeziehungen werden transparent und nachvollziehbar auf der Speisekarte dargestellt.
Einen Blick in ihre Küche erlauben die an der Aktion beteiligten Gastronomiebetriebe, das Brauhaus Stephanus in Coesfeld sowie das Restaurant-Hotel Domschenke und das Hotel-Restaurant Weissenburg in Billerbeck, und geben ihre leckersten Rezepte preis:
11 Scheiben Pumpernickel
einige Scheiben Weißbrot
750 g Kartoffeln
750 g frisches Sommergemüse (z. B. Möhren, Erbsen)
100 g Speck
2 Zwiebeln
Butter, Honig, Salz, Pfeffer
330 g ausgedrückter Quark
5 Eier
30 g Stärke
4 cl Cointreau
40 g Pumpernickel
25 g Puderzucker
300 g Kirschen
150 ml Rotwein
2 cl Kirschwasser
Zucker und etwas Öl zum Auskleiden der Förmchen
Mark von 1 Vanilleschote
Saft von ½ Zitrone
2-3 Äpfel
2-3 Gemüsezwiebeln
Rosmarin, Thymian, Petersilie
Weißwein
Pfeffer und Salz
1 Möhre
100 g Knollensellerie
1 Tl Tomatenmark
200 ml Weißwein
1 Tl Zucker
frischer Rosmarin
200 ml Geflügelbrühe
1 Knoblauchzehe
1 Apfel
40 g Butter
30 g Speisestärke
100 ml Sahne
1 Tl Creme fraiche
den Entenbratensud
150 g Frühlingszwiebeln
50 g Zuckerschoten
50 g Minimais
100 g Champignons
200 g Brokkoli
100 g Butter
Salz, Muskat, Pfeffer, Zucker
Münsterländer Schweinemedaillons vom Brauhaus Stephanus
Zutaten (6 Personen):
1125 g Schweinefilet11 Scheiben Pumpernickel
einige Scheiben Weißbrot
750 g Kartoffeln
750 g frisches Sommergemüse (z. B. Möhren, Erbsen)
100 g Speck
2 Zwiebeln
Butter, Honig, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Das Pumpernickel und etwas Weißbrot sehr fein hacken und mit soviel zimmerwarmer Butter und Honig vermengen bis eine geschmeidige Masse entsteht. Die Masse kühl stellen. Das Schweinefilet in ca. 12 gleichgroße Medaillons schneiden, salzen, pfeffern und in heißem Fett auf den Schnittseiten kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen und die Pumpernickelmasse mit einem Löffel gleichmäßig auf einer Seite der Medaillons verteilen. Für ca. 15-20 Minuten unter einen Grill oder bei 180 Grad in den Backofen stellen. Die Pumpernickelmasse sollte nachher fest sein und die Medaillons innen rosa. Dazu werden Röstkartoffeln mit Speck und gedämpftes Sommergemüse gereicht.Pumpernickel-Quarksoufflé mit Kirschragout vom Restaurant-Hotel Domschenke
Zutaten (4-6 Personen):
130 g Zucker330 g ausgedrückter Quark
5 Eier
30 g Stärke
4 cl Cointreau
40 g Pumpernickel
25 g Puderzucker
300 g Kirschen
150 ml Rotwein
2 cl Kirschwasser
Zucker und etwas Öl zum Auskleiden der Förmchen
Mark von 1 Vanilleschote
Saft von ½ Zitrone
Zubereitung:
100 g des Zuckers, Quark, Eigelb, Vanillemark und Zitronensaft vermengen. Eiweiß zu Schnee schlagen. Pumpernickel kuttern (wie bei einer Farce) und mit Cointreau marinieren. Eischnee und Stärke unter die Eigelbmasse heben und Pumpernickel dazugeben. Förmchen gut mit Öl ausstreichen, mit Zucker auskleiden und dann die Masse hineingeben. Im Wasserbad bei 180 Grad 15 Minuten backen und anschließend mit Zucker bestäuben. Für das Kirschragout Kirschen halbieren und entkernen. Den restlichen Zucker karamellisieren, dann die Kirschhälften dazugeben, mit Rotwein ablöschen und einköcheln lassen.Ofenfrische münsterländer Ente mit feinem sommerlichen Gemüse auf Rosmarinjus vom Hotel-Restaurant Weissenburg
Zutaten (ca. 4 Personen):
Für die Ente
1 Ente, ca. 2 kg2-3 Äpfel
2-3 Gemüsezwiebeln
Rosmarin, Thymian, Petersilie
Weißwein
Pfeffer und Salz
Für die Soße
1 Zwiebel1 Möhre
100 g Knollensellerie
1 Tl Tomatenmark
200 ml Weißwein
1 Tl Zucker
frischer Rosmarin
200 ml Geflügelbrühe
1 Knoblauchzehe
1 Apfel
40 g Butter
30 g Speisestärke
100 ml Sahne
1 Tl Creme fraiche
den Entenbratensud
Für das feine sommerliche Gemüse
200 g junge Möhren150 g Frühlingszwiebeln
50 g Zuckerschoten
50 g Minimais
100 g Champignons
200 g Brokkoli
100 g Butter
Salz, Muskat, Pfeffer, Zucker