Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt im Kreis Coesfeld - Berichtszeitraum 01.01. - 30.06.2009
Im Teilmarkt der unbebauten Grundstücke ist ein Rückgang von etwa 30% zu verzeichnen. Auf der einen Seite stehen nicht in jedem Ort des Kreises Coesfeld Baugrundstücke zur Verfügung, sodass zum Teil offensichtlich bestehender Bedarf nicht direkt bedient werden kann. Andererseits ist die Nachfrage deutlich zurückgegangen. Der vereinbarte Kaufpreis hingegen ist stabil. In einigen Kommunen hat der Verkauf von Bauflächen in neuen Baugebieten zum Ende des Berichtszeitraumes begonnen. Da diese Fälle stichtagsgetreu nicht erfasst sind, dürfte der Abschwung in der Anzahl zum Jahresende weniger stark ausfallen.
Der Absatz der Gewerbe- und Industriegrundstücke ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ebenfalls zurückgegangen. Wurden im 1. Halbjahr 2008 17 Flächen veräußert, so sind es in 2009 bisher 10, ein rechnerischer Rückgang von 41 %. Angesichts der geringen Fallzahlen kann hieraus keine Tendenz abgeleitet werden, die Jahresbilanz bleibt abzuwarten.
Im Bereich der landwirtschaftlichen Grundstücke (Acker- und Grünland) ist keine wesentliche Änderung in der Anzahl der Kauffälle zu verzeichnen. Im 1.Halbjahr 2009 sind bisher 34 Grundstücke mit mehr als 2.500 qm verkauft worden, im Halbjahr 2008 waren es 35 Stück. Der Preis bei Ackerland schwankt von 2,6 €/qm bis 4,3 €/qm, wobei der Mittelwert etwa 3,40 €/qm beträgt und damit den Halbjahreswert aus 2008 bestätigt. Grundlage sind hier Verkaufsfälle zwischen Privatleuten.
Ein- und Zweifamilienhäuser als Einzelhäuser, Doppelhaushälften, Reihen- und Reihenendhäuser sind nach wie vor gefragt. Die Anzahl dieser Kauffälle beträgt wie im Vorjahreszeitraum bisher rund 200 Stück. Der Preis der Objekte gemessen am Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert.
Die Anzahl der verkauften Mehrfamilienhäuser und auch die Anzahl der verkauften Gewerbe- und Industrieobjekte ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Da der Marktanteil dieser Objekte gering ist, sind große Schwankungen nicht selten. Insofern kann aus den geringen Fallzahlen keine Tendenz abgeleitet werden.
Beim Wohnungseigentum (z.B. Eigentumswohnung im Mehrfamilienhaus) ist sowohl die Anzahl der verkauften Objekte wie auch der Geldumsatz gestiegen. Der aus den Verkaufszahlen ermittelte Durchschnittswert für Wiederverkäufe von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern beläuft sich derzeit auf 1.105 €/qm und ist damit im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Der im Grundstücksmarktbericht ausgewiesene Wert für das Jahr 2008 beläuft sich auf 1.070 €/qm.
Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte werden nach dem Baugesetzbuch eingerichtet. Sie bestehen als eigenständige Einrichtungen bei den kreisfreien Städten, Kreisen und großen kreisangehörigen Gemeinden. Die Gutachterausschüsse sind unabhängige, an Weisungen nicht gebundenen Kollegialgremien. Die Mitglieder werden durch die Bezirksregierung auf 5 Jahre bestellt.
Die im Gutachterausschuss tätigen Gutachter kommen insbesondere aus den Bereichen Architektur, Bau- und Immobilienwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft sowie Vermessungs- und Liegenschaftswesen. Die Gutachter bedienen sich einer Geschäftsstelle, die beim Kreis Coesfeld in der Abteilung Vermessungen, Fachdienst Grundstücksbewertung eingerichtet ist. Die Geschäftsstelle bereitet u.a. die Verkehrswertgutachten vor, erstellt Marktübersichten und Indexreihen und führt die Kaufpreissammlung.
Die Einrichtung und Führung der Kaufpreissammlung ist eine grundlegende Aufgabe der Geschäftsstelle. Die Notare sind verpflichtet, Abschriften der von ihnen beurkundeten Kaufverträge dem Gutachterausschuss zu übersenden. Die Mitteilungspflicht besteht auch für preisbildende Beschlüsse in Enteignungs- Umlegungs-, Grenzregelungs- und Zwangsversteigerungsmaßnahmen.
Die Graphik zeigt die Anzahl der Kauffälle im Vergleich zu den Vorjahren. Dabei meint „Wohnung“ die Kauffälle im Teilmarkt des Wohnungseigentums. „Bebaut“ bezeichnet die Kauffälle aller bebauten Objekte und unter Bauland werden die als baureifes Bauland veräußerten Kauffälle registriert. Die Umsatzentwicklung ist in der zweiten Graphik dargestellt. Hier ist der Geldumsatz in Mio € und der Flächenumsatz in Hektar dargestellt. Die Anzahl aller geeigneten Verkaufsfälle weist für 2009 einen leichten Rückgang aus.
Der Halbjahresbericht und weitere Informationen über den Gutachterausschuss sind im Internet verfügbar unter buergerservice.kreis-coesfeld.de.