Geringer Anstieg der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat April 2009 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat weiterhin einen leichten Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 90 Personen (41 Frauen und 49 Männer) aus. Im Bereich des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote für den Kreis Coesfeld im April 2009 somit 2,1 Prozent gegenüber 2,0 Prozent im Vormonat.
Die Zentren für Arbeit im Kreis Coesfeld betreuten im April 2009 insgesamt 2.371 Langzeitarbeitslose (1.180 Frauen und 1.191 Männer) nach dem SGB II. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass der stärkste Zuwachs bei der Altersgruppe 25 bis 30 Jahre, aber auch bei Personen ab dem 45. Lebensjahr festzustellen war. Die Gruppe der unter 25-jährigen wies hingegen einen geringen Rückgang aus.
Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 4,6 Prozent gegenüber 4,5 Prozent im Vormonat. Landrat Konrad Püning kommentiert: „Festzustellen ist, dass sich die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise weiterhin auf die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld auswirkt - allerdings insgesamt in abgeschwächter Form.“ Erfreulich sei jedoch, dass bei der Personengruppe der unter 25-jährigen ein leichter Rückgang erfolgte. Ursächlich für den Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen sei weiterhin ein vermehrter Anstieg von Neuzugängen, der nicht vollends durch Vermittlung in Arbeit aufgefangen werden konnte. „Gemeinsam mit den örtlichen Zentren für Arbeit werden wir weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um möglichst viele Personen in den Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. für eine Arbeitsaufnahme fit zu machen“, so Landrat Konrad Püning abschließend.
Downloads:
- Kreisreport der Agentur für Arbeit zur Arbeitsmarktlage April 2009 (PDF, 625 Kb)
- Auswertung des Zentrums für Arbeit des Kreises Coesfeld (PDF, 783 Kb)