Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Bahnhof-Aktionen und mehr; Aktionswoche Alkohol im Kreis Coesfeld findet vom 16. bis 20. Juni 2009 statt

Meldung vom:

Rund zehn Millionen Menschen in Deutschland trinken zu viel Alkohol. Davon gelten 1,3 Millionen nach Angaben der Bundesdrogenbeauftragten als alkoholabhängig. Angesichts dieser Besorgnis erregenden Zahlen beteiligen sich im Kreis Coesfeld die Arbeitskreise „Sucht“ und „Prävention“ in einer Gemeinschaftsaktion von 36 Trägern und weiteren Kooperationspartnern an der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? - Kenn’ dein Limit“; auch Gesundheitsamt und Jugendamt des Kreises wirken dabei mit. „BahnHof-Aktionen und mehr“ lautet das Motto der Veranstaltungen, die vom 16. bis 20. Juni 2009 in Lüdinghausen, Dülmen, Coesfeld und Nottuln auf dem Programm stehen, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum zu schärfen. Die Bahnhofaktionen finden statt am Dienstag (16. Juni) am Busbahnhof Lüdinghausen von 07:00 bis 17:00 Uhr, Mittwoch (17. Juni) am Bahnhof Dülmen von 06:00 bis 16:00 Uhr sowie Donnerstag (18. Juni) am Bahnhof Coesfeld von 05:45 bis 18:00 Uhr und am selben Tag am Jugendhaus Stellwerk in Coesfeld von 15:00 bis 18:00 Uhr. An den Bahnhöfen Dülmen und Coesfeld sowie am Busbahnhof in Lüdinghausen werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitskreise „Sucht“ und „Prävention“ jeweils ab dem frühen Morgen mit mobilen „Bauchläden“ unterwegs sein und Info-Zeitungen oder handliche Selbst-Tests zum Thema an die Reisenden verteilen. Bus- und Bahnverbindungen zusammen genommen, wird mit rund 8.500 Ein- und Aussteigenden pro Tag an diesen drei Orten gerechnet. Für Auskünfte über konkrete Hilfen und Präventionsmaßnahmen im Kreis Coesfeld stehen ihnen ein Info-Zelt und Fachleute als persönliche Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus werden Selbst-Tests zur Einschätzung des eigenen Trinkverhaltens direkt vor Ort auch digital am PC oder online angeboten. Insbesondere wird auch das Thema Alkohol und die Benutzung von Verkehrsmitteln aufgegriffen: Zum demonstrativen Erkunden der Wirkung von Alkohol im Straßenverkehr werden eigens ein Fahrsimulator und ein Rauschbrillen-Parcours für alle interessierten Besucher aufgebaut. Zusätzlich wird es dazu am Busbahnhof in Lüdinghausen und am Bahnhof in Coesfeld eine Verkehrssicherheitsberatung und eine Nachtbus-Aktion geben. Insbesondere für junge Leute stehen zudem ein Alkohol-Quiz mit Preisen und weitere Mitmachaktionen an den Bahnhöfen Dülmen und Coesfeld sowie am Jugendhaus Stellwerk auf dem Programm. Darüber hinaus verwöhnt das Jugendhaus Stellwerk die Besucher mit einem Open-Air-Sommercafé: Die „Sonder-Bar“ lädt zu alkoholfreien Cocktails als köstliche Alternative ein. Hinzu kommt eine Schulhofaktion am Freitag (19. Juni), auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Schule in Nottuln mit Infoveranstaltungen für Schulklassen, Rauschbrillen-Parcours und Fahrsimulator. Ebenfalls am Freitag (19. Juni) werden in der Neuen Spinnerei in Dülmen von 15:00 bis 19:00 Uhr bei freiem Eintritt die bekannte Jugendtheater-Aufführung „Alkohölle", aber auch Projekte von Jugendlichen zum Umgang mit Alkohol geboten. Zum Abschluss der Aktionstage findet dann am Samstag (20. Juni), ab 18.00 Uhr die über die Grenzen der Kreisstadt hinaus bekannte, rauch- und alkoholfreie Disco „Fabrik ab 12“ mit einer Videoaktion zu „Politik trifft Jugend“ in der Coesfelder Diskothek statt. Mit dieser Gemeinschaftsaktion im Kreis Coesfeld wollen die Veranstalter möglichst viele Menschen für einen verantwortungsvollen Alkoholkonsum sensibilisieren - und zugleich auf die vielfältigen Angebote und Maßnahmen der beiden kreisweiten Netzwerke „Arbeitskreis Sucht“ und „Arbeitskreis Prävention“ hinweisen. Dazu wurde unter dem Titel „Sucht und Prävention - Angebote zur Hilfe und Vorbeugung im Kreis Coesfeld“ eigens ein gemeinsamer Info-Flyer mit allen Kontaktadressen der beteiligten Institutionen gedruckt; dieser soll in der Aktionswoche an die Öffentlichkeit verteilt werden. Generelle Angaben zum Thema sind im Internet erhältlich unter: www.aktionswoche-alkohol.de Informationen speziell für den Kreis Coesfeld sind ab dem 16. Juni 2009 auch unter www.drocoe.de zu finden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular