Musik in den schönsten Gärten des Münsterlandes: Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“ bietet 13 Konzerte bis Ende August
Big Band-Sound im Barockpark oder voller Bläserklang in der Kleingartenanlage: Von Mitte Juni bis Ende August lockt das Münsterland mit Konzerten unterm Blätterdach. Die vier Münsterlandkreise und die Stadt Münster machen ihre grünen Schätze zur Bühne für Musik zwischen Klassik und Rock. Unter dem Titel „Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ können die Besucherinnen und Besucher dabei auch Gartenkunst erleben. Vor oder nach den Konzerten begleiten Fachleute die Besucherinnen und Besucher durch Garten oder Park und erläutern dabei Geschichte und Aufbau der Anlagen. Das erste Konzert gestaltet am kommenden Sonntag (14. Juni 2009) um 16:00 Uhr die Big Band 46 am Schloss Nordkirchen; Landrat Konrad Püning wird die Reihe dann offiziell eröffnen.
Bereits ab 14:30 Uhr können Interessierte an geführten Besichtigungen des Schlossparks teilnehmen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr ist die Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“ auf insgesamt 13 Termine angewachsen. Orchester und Solisten, kleine und große Formationen werden unter freiem Himmel aufspielen. Dabei setzen die Organisatoren vor allem auf Künstler aus der Region, die auch Gastspiele in den Nachbarkreisen wagen. Zwei Abstecher führen in die Niederlande, in den „Waterpark Het Lankheet“ in Haaksbergen und zum „Erve Kraesgenberg“ in Losser.
Die Organisatoren haben bewusst die Sommerferien, inklusive der Wochenenden davor und danach, für die Konzerte im Grünen ausgesucht, um gerade in der Urlaubszeit Anreize für einen Ausflug in die Region zu schaffen. Sie hoffen, dass die Kombination von Musik und Gartenkultur die Einheimischen begeistern und zudem Gäste von außen anlocken wird. Kooperationspartner der Münsterlandkreise und der Stadt Münster sind die Eigentümer der Gärten und Parks, örtliche Kulturinitiativen sowie der Verein „Das Münsterland - Die Gärten und Parks“, der das Potenzial der grünen Schätze der Region noch weiter ausschöpfen möchte.
Der Eintritt zu Konzert und Gartenführung ist in den meisten Fällen frei. Denn das Land NRW fördert „Trompetenbaum und Geigenfeige“ aus Mitteln der Regionalen Kulturförderung Münsterland. Wird ein Beitrag erhoben, liegt er bei maximal 6 EURO. Karten gibt es dann jeweils an der Tageskasse. Falls doch einmal Regen durchs grüne Bühnendach dringt, können Musiker und Publikum in vielen Gärten und Parks auf eine benachbarte Kirche oder Räume in einem Schloss ausweichen. Weitere Informationen zur Reihe sind im Internet unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu erhältlich.
Folgende Veranstaltungen gehören in diesem Jahr zur Reihe „Trompetenbaum und Geigenfeige - Musik in Gärten und Parks im Münsterland“:
- Sonntag, 14. Juni: Schloss Nordkirchen; BB 46 - Big Band 46
- Sonntag, 21. Juni: Gronau-Epe, Gemeindepark; Johnny Teardrop & Tissues, Quackband u.a.
- Sonntag, 21. Juni: Oranienburg Schloss Nordkirchen; Oliver Steller - Lieder, Geschichten und Gedichte für Kinder
- Samstag, 27. Juni: Wasserburg Anholt, Isselburg; Jugendorchester Havixbeck
- Sonntag, 28. Juni: Heckentheater Kattenvenne, Lienen; Ding-Musikensemble
- Samstag, 4. Juli: Skulpturenpark Erning, Vreden; Saltarello (Ensemble der Musikschule Borken)
- Sonntag, 12. Juli: Waterpark Het Lankheet, Haaksbergen / NL; A.C.W. Staring Blazers Ensemble
- Sonntag, 19. Juli: Rosengarten Seppenrade, Lüdinghausen; Trio Frank Roberscheuten, Jazz
- Sonntag, 26. Juli: Garten Ständehaus Beckum, Club Boogaloo
- Samstag, 8. August: Kreislehrgarten Steinfurt; Aicha Klei Acoustic Affairs, Jazz
- Sonntag, 9. August: Haus Stapel, Havixbeck; Trio Feliz, Jazz-Bossa-Nova-Soul
- Sonntag, 23. August: Kleingartenanlage Heidegrund, Münster-Kinderhaus; Embrassy-Quintett
- Sonntag, 30. August: Erve Kraesgenberg, Losser/NL; Euphonia Novelty Orchestra