Gleich zwei besondere Anlässe zum Feiern auf Burg Vischering: Am 17. Mai werden Internationaler Museumstag und Tag der Familie begangen
Die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld lädt Jung und Alt am 17. Mai 2009 in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr auf die Burg Vischering ein: Anlässe zum Feiern gibt es gleich zwei, und die sind von großer, internationaler Bedeutung. Denn an besagtem Mai-Sonntag findet der Internationale Museumstag statt, der auf die Vielfalt der Museumslandschaft aufmerksam macht. Zugleich wird der Internationale Familientag aufgriffen, den die Republik zwei Tage zuvor (15. Mai) begangen hat - mit dem Ziel, eine breite Öffentlichkeit für Themen rund um das Familienleben zu gewinnen.
Vor diesem Hintergrund bietet die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld etwas ganz Besonderes für die kleinen und großen Besucher der Burg an: „Von Zauberei über Clownerie bis hin zur Live-Musik werden spannende und abwechslungsreiche Künstlerdarbietungen den 17. Mai zu einem unvergesslichen Tag machen“, ist Kreis-Kulturamtsleiterin Christine Sörries überzeugt. Neben den Zauberkünsten von Michael Sondermeyer, der die mittelalterliche Burg in einen Ort der Magie verwandeln wird, und den Späßen und Streichen des Clowns Georg werden die Stücke des Liedermachers Klaus Foitzik für beste Unterhaltung sorgen.
All diejenigen, die den Zauberlehrling Harry Potter lieben, kommen bei den wundersam-sonderbaren Zauberkünsten von Michael Sondermeyer voll auf ihre Kosten: Er verbindet die hohe Kunst der Magie mit einer kindlich-unbeschwerten Darstellungsweise, die einfach verzaubert. Clown Georg bringt nicht nur die kleinen Besucher zum Lachen, bis sich die Balken biegen. Munter geht es weiter mit den Stücken des Liedermachers Klaus Foitzik, die das junge Publikum nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitmachen animieren. Informativ wird es für Erwachsene und Kinder gleichermaßen: Eine praktische Vorführung führt in die mittelalterliche Schmiedekunst ein. Und bei diesem kunterbunten Tagesprogramm soll die Burg selbst, die ja auch Sitz des Münsterlandmuseums ist, nicht aus dem Blickfeld geraten: So bilden mehrere offene Burgführungen einen gelungenen Ausgleich - die genauen Zeiten dafür sind vor Ort zu erfahren.