Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Landrat begrüßt neue Bürgerinnen und Bürger des Kreises Coesfeld

Meldung vom:

Landrat Konrad Püning sprach seine Gäste, die er herzlich zur feierlichen Einbürgerung in der „Bauernstube“ des Kreishauses begrüßte, direkt an: „Sie erleben etwas ganz Neues, eine Premiere“, teilte er den neuen Staatsangehörigen mit. Denn erstmals wurde die Zeremonie mit Unterschrift und Übergabe der Urkunde durch eine offizielle Begrüßung und Gesprächsrunde beim Landrat ergänzt. Landrat Püning, der insbesondere im Zusammenhang mit der Bleiberechtsdiskussion aktiv für die Einbürgerung wirbt, wollte immer schon an solch einem Termin teilnehmen, wie er bekannte - und drückt damit seine Wertschätzung für diesen Schritt aus. Die neuen Bundesbürgerinnen und -bürger, die teilweise mit Verwandten und Freunden zur Feierstunde erschienen waren, stammen aus Spanien, dem Irak, dem Libanon und der Türkei. Nicht nur die Nationalitäten spiegelten die Vielfalt der Gesellschaft wider: Auch ganz unterschiedliche Berufsgruppen waren vertreten - vom selbständigen Gebäudereiniger bis hin zur angehenden BWL-Studentin reichte das Spektrum. Zum großen Teil handelt es sich um Menschen, die schon lange Jahre in Deutschland leben und hier berufstätig sind; auch zwei gebürtige Coesfelder waren darunter, wie der Landrat auf Nachfrage erfuhr. Die Identifikation mit der neuen Heimat, aber auch bessere Reisemöglichkeiten innerhalb Europas waren persönliche Motive für die Einbürgerung - wobei einige eine doppelte Staatsangehörigkeit haben. Für die neuen Staatsangehörigen waren Staatsbürgerkunde und Sprachprüfung kein Problem. Am Computer könne man sich auf den Test im Multiple-Choice-Verfahren gut vorbereiten, berichteten sie. Dass sie die deutsche Sprache auch mündlich souverän beherrschen, bewiesen sie im angeregten Gespräch mit dem Landrat. Anflüge von Heimweh, aber auch die politische und wirtschaftliche Lage in den Ursprungsländern waren weitere Themen des Treffens, das zur festen Einrichtung für die nächsten Einbürgerungen werden soll.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular