Rubens‘ meisterhafte Formen auf Burg Vischering
Die Ausstellung stellt nicht nur die schöpferische Brandbreite Rubens‘ heraus, sondern beleuchtet auch besonders die Rolle der Grafik als Element der „Vermarktung“ des Künstlers. Denn durch den Verkauf und die Verbreitung seiner Grafiken förderte Rubens gezielt die Bekanntheit seiner Gemälde. Dies gilt nicht nur für seine weltberühmten Rubensfiguren, sondern beispielsweise auch für seine von einer Italienreise inspirierten grafischen Architekturzeichnungen, deren Verbreitung die Einführung eines barocken Architekturkanons nördlich der Alpen förderte. Die gezeigten Blätter stammen von einem privaten Sammler, der im Kreis Coesfeld lebt.
Zur Eröffnung der Ausstellung „Rubens‘ meisterhafte Formen. Grafische Werke“ am Sonntag, 3. Februar 2018, 17.00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld alle Kunstfreundinnen und –freunde herzlich ein. Nach einer Begrüßung der stellvertretende Landrätin Anneliese Haselkamp wird der Kunsthistoriker Ralf Hartweg eine Einführung in Rubens‘ grafisches Schaffen geben.