Schulen für Teilnahme am „Stadtradeln“ geehrt
12.09.2018/ Kreis Coesfeld. Der 06.09.2018 stand ganz im Zeichen der Radverkehrsförderung: Um 18:30 Uhr radelten im Rahmen der „Bike-Night“ über 100 motivierte Fahrradfahrer durch die Stadt Coesfeld. Ende und Ziel der Radtour war der Feierabendmarkt auf dem Marktplatz.
Hier fand im Anschluss die Preisverleihung der Stadtradeln Kampagne im Kreis Coesfeld für die Schulen mit den meisten Fahrradkilometern pro Teilnehmer statt. Insgesamt haben 24 Schulen im Kreis Coesfeld teilgenommen, oft sogar mit kompletten Schulklassen. „Es ist sehr wichtig schon früh den Grundstein für ein umweltbewusstes Verhalten einschließlich unseres täglichen Mobilitätsverhalten zu legen“, erläutert Sarah Rensner Klimaschutzmanagerin des Kreises Coesfeld. Deshalb habe der Kreis Coesfeld auch direkt die Schulen angesprochen und diese zu einer Teilnahme an der Aktion ermutigt. Für ihre besonderen Leistungen erhielten nun die Maria-Frieden-Grundschule, das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg und die Theodor-Heuss-Realschule als Anerkennung und Motivation auch zukünftig so oft es geht das Fahrrad im Alltag zu nutzen Geldpreise, die für eine Gemeinschaftsaktion an der Schule, zum Beispiel zur Verkehrssicherheit, genutzt werden kann. Die stellvertretende Landrätin Frau Anneliese Haselkamp, die die Preise überreichte, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der teilnehmenden Schulen und Schulklassen: „Ich freue mich sehr über die große Beteiligung und rufe bereits jetzt dazu auf sich im kommenden Jahr erneut zu beteiligen.“
Auch im nächsten Jahr soll die Aktion „Stadtradeln“ wieder stattfinden. Sarah Rensner hofft auf eine rege Teilnahme: „Gemeinsam können wir aktiv etwas mehr für den Klimaschutz in unserem Kreis und für mehr Radverkehr tun.“ Wir freuen uns auf viele fleißige Radfahrer im nächsten Jahr! Ziel ist es, den diesjährigen Stand von 663.958 Kilometern zu überbieten!
Foto: Freuen sich über die tollen Stadtradeln Ergebnisse: Sylvia Reif, Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg, Benedikt Wachsmann, Schulleiter Maria-Frieden-Schule Coesfeld, stellvertretende Landrätin Anneliese Haselkamp, Klimaschutzmanagerin Sarah Rensner, Bern Jägering und Katja Rinke von der Theodor-Heuss-Realschule. (Bildquelle: Stadt Coesfeld)