Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Viertes Treffen mit Medizinstudierenden: Initiative lädt in die Christophorus-Kliniken nach Nottuln ein

Meldung vom:

Alte Menschen, oder etwas zeitgemäßer ausgedrückt: Menschen im höheren Lebensalter, stehen bei dem nächsten Treffen im Vordergrund, zu dem die AG „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Coesfeld“ Medizinstudierende einlädt. Dass die Behandlungsmöglichkeiten in Nottuln absolut zeitgemäß sind, davon können sie sich am 26. September 2018 (Mittwoch) ab 18:00 Uhr vor Ort überzeugen – während eines gut zweistündigen Informationsabends. In Nottuln werden in der Geriatrie und der benachbarten Gerontopsychiatrie sowohl ältere Menschen mit körperlichen wie auch psychischen Leiden behandelt. Nach umfangreichen Bau- und Umstrukturierungsmaßnahmen sind dort modernste Behandlungszentren entstanden. Neben der Vorstellung der Geriatrie und der Gerontopsychiatrie stehen diesmal Famulaturen, Praktisches Jahr (PJ) und der Berufseinstieg thematisch im Vordergrund. Außerdem werden Reanimation und Fahrtauglichkeitsprüfung weitere Aspekte sein. Abschließend bietet sich Gelegenheit zum informellen Austausch. Die Initiative möchte insbesondere angehende Medizinerinnen und Mediziner ansprechen, die mit der Region schon vertraut sind, und ihr Interesse wecken oder fördern, sich eines Tages wieder hier anzusiedeln. Seit einigen Jahren wird u.a. über den E-Mail-Verteiler med.info@kreis-coesfeld.de Kontakt gehalten, regelmäßig über die ärztliche Versorgung im Kreis informiert und zu diesen jährlich stattfindenden Treffen eingeladen. Mittlerweile haben sich für den Verteiler mehr als 40 Medizinstudierende angemeldet. Diese studieren zwar bundesweit, haben aber gleichwohl einen heimatlichen Bezug zum Kreis. Heimatliche Gefühle allein reichen aber nicht, um sich hier eine berufliche Existenz aufbauen zu wollen, so Hausarzt Dr. Klaus Wessling, der in der Initiative die niedergelassene Ärzteschaft vertritt. Der Nottulner Chefarzt Dr. José-Manuel Borde-Ondarra gehört dort zu den Vertretern des stationären Parts und ergänzt: Die jungen Leute müssen fachlich überzeugt sein. Wenn erst einmal bekannt sei, welche Möglichkeiten im Kreis bestehen, falle die Entscheidung oft schnell in die passende Richtung. Wir haben beispielsweise sehr viele PJler, die anschließend bei uns im Haus bleiben, so Dr. Borde-Ondarra weiter. Die Christophorus-Klinken, die auch Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Münster sind, belegen seit Jahren im bundesweiten PJ-Ranking einen der Spitzenplätze. Eingeladen zu dem Treffen in den Christophorus-Kliniken am Nottulner Standort sind auch an einem Medizinstudium Interessierte. Anmeldungen zum Info-Abend und für den E-Mail-Verteiler sind bis zum 19. September 2018 per E-Mail an med.info@kreis-coesfeld.de möglich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular