Oboe zur Orgel in der Klosterkirche Vinnenberg - Duo Ortmann & Brandt gastiert am Sonntag bei „Trompetenbaum & Geigenfeige“
Mit einer eher seltenen Konstellation wartet das nächste Konzert der Reihe „Trompetenbaum & Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland“ auf: Oboe und Orgel spielt das Duo Ortmann & Brandt. Und wegen des besonderen Instrumentariums findet das Konzert am kommenden Sonntag (12. August 2018) ausnahmsweise einmal drinnen statt – in der Kirche des Klosters Vinnenberg, Beverstrang 37 in Warendorf-Milte. Das musikalische Programm beginnt um 16:00 Uhr. Anschließend, um 17:30 Uhr, wird eine Führung durch den Klostergarten angeboten.
Das Duo bilden Lukas Brandt (Oboe) und Melanie Ortmann (Orgel). Brandt ist seit 1983 Solo-Oboist im Osnabrücker Symphonieorchester und lehrt an der Musik- und Kunstschule Osnabrück; er unterrichtete auch über viele Jahren an der Universität und der Hochschule Osnabrück. Ortmann studierte unter anderem Kirchenmusik und Gesangspädagogik und war viele Jahre hauptberuflich als Kirchenmusikerin tätig. Inzwischen unterrichtet sie an einer Gesamtschule Englisch und Musik, wobei sie sich dort auch für die kulturelle Schulentwicklung starkmacht.
Neben ihren unterschiedlichen Lehrtätigkeiten im musikalischen Bereich verbindet das Duo Ortmann & Brandt vor allem die gemeinsame Leidenschaft zur Kammer- und Kirchenmusik. In seinen Darbietungen beweist das Duo eindrucksvoll, dass Musik Geschichten erzählen und in ferne Zeiten führen kann. Auf dem Programm in Vinnenberg stehen unter anderem Stücke von Carl Philipp Emanuel und Johann Sebastian Bach sowie Astor Piaziolla. Die Kulisse für das Konzert ist diesmal eine besonders historische: Das münsterländische Vinnenberg in der Nähe von Warendorf gilt neben Eggerode als ältester Marienwallfahrtsort des Bistums Münster. Fast 800 Jahre reicht die Kloster-Geschichte zurück – im Juni 2005 verließen die letzten Benediktinerinnen Vinnenberg altersbedingt. Bis heute zieht die Wallfahrtskirche zur „Muttergottes vom Himmelreich“ zahlreiche Pilgerinnen und Pilger an. Seit Juli 2010 erstrahlt das Gotteshaus nach umfangreichen Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten in neuem Glanz. Im Osten des Klosters sind großzügige Gärten angelegt, die einerseits zum Obst- und Gemüseanbau, andererseits als Ziergärten zum Aufenthalt im Freien genutzt werden. Besonderheit des Klostergartens sind zahlreiche alte Obstsorten.
„Trompetenbaum & Geigenfeige“ ist ein gemeinsames Projekt der vier Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Gemeinsam mit der Kulturabteilung des Kreises Borken übernimmt Münsterland e.V. die Organisation. Das Land NRW unterstützt „Trompetenbaum und Geigenfeige“ aus Mitteln des Förderprogramms „Regionale Kulturpolitik“. Das Konzert in Warendorf findet in Zusammenarbeit mit dem Kloster Vinnenberg statt.
Der Eintritt für das Konzert am Sonntag (12. August 2018) in Warendorf-Milte kostet 10,- EUR. Ermäßigungen gibt es für Schülerinnen, Schüler, Auszubildende und Studierende. In der Klosterkirche stehen rund 150 Sitzplätze zur Verfügung. Daher empfiehlt sich eine Reservierung. Diese ist beim Münsterland e.V. – Tourismus-Center unter der kostenfreien Service-Hotline 0800-9392919 (montags bis freitags von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr) möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen. Die Tageskasse öffnet ab 15:00 Uhr. Das Programm der Musikreihe ist im Internet unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu zu finden. Infos gibt es am Veranstaltungstag unter Telefon 02564 / 9899 109.