Erster Termin am Montag - Kommunales Integrationszentrum startet Sprechstunde in Rosendahl
Die erste Sprechstunde des Kommunalen Integrationszentrums (KI) in den Räumen der Gemeinde Rosendahl steht an: Ab kommenden Montag (11. Juni 2018) wird an jedem zweiten und vierten Montag im Monat eine regelmäßige Sprechstunde im Verwaltungsgebäude der Gemeinde in der Hauptstraße 30 stattfinden. „KI vor Ort“ heißt das Angebot, das sich an hauptamtliche wie ehrenamtliche Akteure in der Integrationsarbeit richtet – an dem Tag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
„Uns ist es wichtig, nahe bei den Menschen zu sein und unsere Unterstützungsmöglichkeiten vorzustellen“, betont Cornelius Bracht, Bildungskoordinator beim Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld. Durch ihn als direkten Ansprechpartner vor Ort wird die Ehrenamtsarbeit unterstützt – und die Kreisangebote können direkt vermittelt werden. Auch Fachbereichsleiter Wolfgang Croner von der Gemeinde Rosendahl begrüßt das bürgernahe Angebot: „Durch die kurzen Wege zwischen der Kommune und dem Kreis können sich die Rosendahler Bürger persönlich über die Arbeit des KI informieren. Der Zugang zur Integrationsarbeit wird erleichtert.“
Der Kontakt im Rathaus wird die Aufgaben des KI veranschaulichen und greifbar machen. Diese Sprechstunde bedeutet somit keine Konkurrenz zu den vielfältigen Angeboten der Gemeinde Rosendahl und der Wohlfahrtsverbände, die direkte Unterstützung für Neuzugewanderte anbieten. Das Entstehen von Doppelstrukturen wird somit vermieden. Lokale Integrationsangebote werden auch über die Gemeindegrenze hinaus bekannt, viele Bürgerinnen und Bürger können sich nun persönlich über die Arbeit des KI informieren. Eine Anmeldung für die Sprechstunde ist nicht erforderlich.
Bei weitergehenden Fragen steht Cornelius Bracht unter Telefon 02541 / 18-9410 oder per E-Mail (Cornelius.Bracht@kreis-coesfeld.de) zur Verfügung.