Schüler-BAföG: Jetzt schon Anträge stellen - Kreis erwartet Andrang nach den Ferien
Erfahrungsgemäß gehen beim Amt für Ausbildungsförderung des Kreises Coesfeld zu Beginn des neuen Schuljahres zahlreiche Anträge auf Schüler-BAföG ein. Dadurch kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen, worauf der Kreis jetzt hinweist. Und wer BAföG erst nach dem Beginn der Ausbildung verspätet beantragt, kann bares Geld verlieren. „Also schnellstmöglich Kontakt mit dem Amt für Ausbildungsförderung aufnehmen“, rät Sabrina Webers als zuständige Sachbearbeiterin in der Kreisverwaltung.
Ein Anspruch besteht zwar mit Beginn der Ausbildung, gezahlt werden kann BAföG aber frühestens ab dem Monat der Antragstellung; dabei gilt der amtliche Posteingangsstempel. Zudem werden die Anträge in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Außerdem wichtig: Je vollständiger ein BAföG-Antrag eingereicht wird, desto schneller können auch die Leistungen bewilligt werden. Daher sollte insbesondere auch der Hinweis „B“ für Belege im Vordruck beachtet werden. Der BAföG-Antrag kann auch online ausgefüllt werden. Eine fristwahrende Antragstellung liegt zudem mit Eingang per E-Mail, Fax oder Post vor, sofern das formlose Schreiben unterschrieben ist.
BAföG gibt es nicht nur für das Studium an Hochschulen, sondern auch für den Besuch anderer weiterführender Bildungsstätten. Welche betriebliche oder schulische Ausbildung wird gefördert? Habe ich Anspruch? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, werden Einzelgespräche am 15. Mai 2018 und 05. Juni 2018 im Berufsinformationszentrum (BiZ), Holtwicker Str. 1 in Coesfeld angeboten. Die Gespräche führen erfahrene Mitarbeiter des Kreises. Interessierte können dafür einen Termin über das BiZ vereinbaren (Telefon 02541 / 919 -125 oder per E-Mail an:coesfeld.BiZ@arbeitsagentur.de). Weitere Informationen und die Kontaktdaten des Amtes für Ausbildungsförderung beim Kreis Coesfeld finden sich unterwww.kreis-coesfeld.de (Rubrik „Bürgerservice“, Anliegen „Ausbildungsförderung“).