Reparieren statt Wegwerfen – Repair Café Billerbeck macht 2018 weiter
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet am Donnerstag, den 8. März 2018 zwischen 15:00 und 17:30 Uhr das nächste Treffen im Repair Café Billerbeck in der Geschwister-Eichenwaldschule statt.
Auf einen regen Zulauf hofften die Bürgermeisterin Marion Dirks, stellvertretender Schulleiter Thomas Wischnewski, Stefan Bölte, Initiator und Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) sowie Martin Althoff als Geschäftsführer des Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (IBP) bei einer erneuten Vorstellung des Cafés vergangene Woche.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Elektronik, Holz, Fahrrad etc. stehen die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei kostenlosem Kaffee und Kuchen. Alles ist kostenlos- freiwillige Spenden jedoch willkommen.
Herzlich eingeladen sind auch alle, die ihr eigenes technisches Fachwissen ehrenamtlich bei Reparaturen für andere einbringen möchten. Ob Handwerker im Ruhestand oder Techniker im Beruf, wer helfen möchte, sollte auch gerne kommen.
„Im Rahmen unseres Abfallvermeidungsprogrammes wollen wir ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Mentalität setzen und obendrein wertvolle Ressourcen schonen“, erläuterte Stefan Bölte für die WBC als Träger des Projektes. „Damit erhalten die wieder instand gesetzten Gegenstände eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen“. Laien und Experten arbeiten Hand in Hand, Wissen über Reparieren und Technik wird ausgetauscht und es werde zur Selbsthilfe und damit zu einem bewussteren Konsumverhalten angeregt. Und der stellvertretende Schulleiter Thomas Wischnewski freut sich, den Werkraum und die Mitarbeit einiger Schülerinnen, Schüler und Kollegen anbieten zu können, würden durch das Projekt doch erste Einblicke und Verknüpfungen zur Berufswelt für die Schülerinnen und Schüler eröffnet. Als weitere Ansprechpartner kann sich Martin Althoff Kindergärten und Sportvereine vorstelle. „Dort fallen erfahrungsgemäß immer Geräte, Spielzeug und Kleinmöbel ein, die hier repariert werden könnten“. Auch Gruppen sei daher jederzeit willkommen, sollten sich jedoch vorher beim Veranstalter anmelden.
Die nächsten Veranstaltungen in diesem Rahmen sind am 14. Juni, am 13. September und am 13. Dezember an gleicher Stätte geplant.